Es ist an der Zeit, die Herzen wieder zu öffnen
Amnesty Journal 1/2017
Editorial von Christine Newald
Das letzte Jahr war kein einfaches. Das Erstarken populistischer Kräfte in den Vereinigten Staaten und Europa stellt eine gefährliche Bedrohung für die Grundrechte dar. Autokratische Machthaber auf der ganzen Welt – in Russland, Ungarn und der Türkei – fühlen sich berechtigt, Menschenrechte zu missachten. In Österreich war das Jahr geprägt von den Bundespräsidentenwahlen, der Stichwahl und ihrer Wiederholung. Zeichen dafür, dass auch bei uns die populistischen Kräfte in der Mitte angekommen sind.
Zum Glück haben wir jetzt einen Bundespräsidenten, der für Demokratie, Menschenrechte und Meinungsfreiheit steht; in Amerika sind die Wahlen anders ausgegangen. Wir hören täglich die undemokratischen Rülpser eines Donald Trump. Mit Negativschlagzeilen am laufenden Band heizen die Medien den Kampf der Polaritäten zusätzlich an. Bei den Leser*innen, Hörer*innen und Seher*innen entsteht ein Gefühl der Ohnmacht, das dazu führt, dass die meisten Bilder von Menschenrechtsverletzungen nicht mehr zu unseren Herzen dringen.
Die Situation von Menschen auf der Flucht ist für niemanden mehr fassbar. Statt Menschen zu schützen, die vor Verfolgung, Folter und Krieg fliehen, machen wir sie zu Sündenböcken. Es ist an der Zeit, wieder mehr zu fühlen, zu helfen und zu handeln. Mit unserer neuen Kampagne #restartyourheart wollen wir von Amnesty International alle unsere Kräfte mobilisieren und die Menschen motivieren, sich für neue Lösungen von Menschen auf der Flucht stark zu machen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg haben wir eine sichere Basis und Institutionen wie die Europäische Union sowie die UNO geschaffen, um die Menschenrechte zu schützen und zu verteidigen: Aber wir schätzen diese Errungenschaften zu wenig. Populist*innen aller Länder hinterfragen unsere Grund- und Freiheitsrechte in nie dagewesener Art und Weise. Wer schützt die Menschenrechte, wenn es die Institutionen nicht mehr tun?
Wir von Amnesty International erinnern Regierungsvertreter und Regierungsvertreterinnen daran, Hass und Intoleranz zurückzuweisen. Eine unabhängige und unparteiische Justiz hat die Aufgabe, schutzbedürftige Minderheiten vor gezielter Verfolgung schützen. Die Regierungen sind gut beraten, in die Integration und in die volle gesellschaftliche Teilhabe der Einwanderer und Einwanderinnen zu investieren.
Bitte unterstützen Sie uns dabei und öffnen auch Sie Ihr Herz für Menschenrechte.
Es ist wieder Zeit, zu fühlen und zu handeln
Jetzt erst recht
Es beginnt hier. Schreiben wir Geschichte
Ein Hoch auf die Freundschaft
Hoffnung am Horizont?
Was uns Mut macht
Dein Brief kann Leben retten. Alles zum Briefmarathon
Auf der Flucht. Kein Weg nach Europa
Mein Körper. Meine Rechte. Alles zur Kampagne
Bhopal. 30 Jahre danach: Das Trauma dauert an
Stop-Folter. Start Now. Die neue Kampagne
Mein Körper. Meine Rechte.
Wie ein Licht in der Dunkelheit: Wenn Briefe Leben retten
Die dunkle Seite der Macht: Staat und Zivilgesellschaft in Russland
Das große Sterben im Mittelmeer
China: Repression im Zeichen des Fortschritts
Roma-Zwangsräumungen in Rumänian
Nigerdelta: Die vergessene Ölpest