Themen

Nahostkonflikt: Menschenrechte in Israel und im besetzten palästinensischen Gebiet

Russischer Einmarsch in die Ukraine

Autonome Waffensysteme

Menschenrechte wählen: Nationalratswahl in Österreich 2024

Amnesty Jahresbericht

Unbegleitete geflüchtete Kinder in Österreich

LGBTQIA+ Rechte

Wie Korruption deine Menschenrechte bedroht

Whistleblowing und Menschenrechte

Todesstrafe

Europawahl 2024

Klimawandel und Menschenrechte

Amnesty Demo-Guide zur Versammlungsfreiheit

Folter

WM in Katar 2022

Menschenrechtskrise in Afghanistan

Nirgendwo straffrei für Kriegsverbrechen: Das Weltrechtsprinzip

24-Stunden-Betreuung in Österreich

Menschen auf der Flucht

Menschenrechte im Iran

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Gesichtserkennungstechnologie

Recht auf Arbeit

Meinungs- und Pressefreiheit

Menschenrechtskrise in Myanmar

Menschenrechte in Österreich

Frauenrechte

Tränengas-Missbrauch

Polizeigewalt

Chinas Kampagne gegen Uigur*innen

Proteste im Libanon

Technologie, Digitalisierung und Menschenrechte

Rassismus

Menschenrechte

Menschenrechte in bewaffneten Konflikten

Nahrung ist ein Menschenrecht

Kinderrechte

Newsblog: Coronavirus und Menschenrechte

Eine Krise der Straflosigkeit: Menschenrechtslage in Ägypten

Proteste in Hongkong 2019/2020

Proteste in Belarus

Verteilungsgerechtigkeit Covid-19-Impfstoffe

Covid-19

Erfolge für Menschen und ihre Rechte 2022

Länder
newsTunesien6. November 2025Tunesien: EU könnte sich mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen gegen Geflüchtete und Migrant*innen machen
newsBrasilien5. November 2025COP30: Menschen, statt Profit und Macht müssen im Mittelpunkt der Verhandlungen des UN-Klimagipfels stehen
newsÖsterreich5. November 2025Bezahlkarte in Niederösterreich: Wie sie den Alltag von asylsuchenden Menschen einschränkt
newsSüdafrika4. November 2025Neuer Amnesty-Bericht zu den Auswirkungen von Überschwemmungen auf informelle Siedlungen in Südafrika
erfolgFrankreich31. Oktober 2025Frankreich führt konsensbasierte Reform des Sexualstrafrechts ein
newsÖsterreich30. Oktober 2025Europa: Menschenrechtsverteidiger*innen fordern Ende von Diskriminierung bei der Vergabe von Schengen-Visa
Mehr Laden
6 von 1865 Artikeln

















































