Todesstrafe weltweit 2020: Länder, Zahlen und Fakten
Der Überblick zum aktuellen Amnesty Todestrafenbericht 2020 zeigt die weltweite Bilanz zur Todesstrafe 2020 sowie die Anwendung der Todesstrafe nach Ländern und Regionen.
Die Todesstrafe ist eine abscheuliche, unmenschliche Strafe und es gibt keine glaubwürdigen Beweise dafür, dass sie mehr von Verbrechen abschreckt als eine Gefängnisstrafe. Die Todesstrafe macht die Welt nicht sicherer. Sie schreckt Täter*innen nicht vor Straftaten ab und eine Hinrichtung macht die Opfer nicht wieder lebendig.
Um dieses fundamentale Menschenrecht zu schützen, kämpft Amnesty International seit Jahrzehnten für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe.
Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ohne Todesstrafe ein!
Am Ende des Jahres 2020 hatten 108 Länder – die Mehrheit der Staaten weltweit – die Todesstrafe im Gesetz für alle Verbrechen abgeschafft.
Der Überblick zum aktuellen Amnesty Todestrafenbericht 2020 zeigt die weltweite Bilanz zur Todesstrafe 2020 sowie die Anwendung der Todesstrafe nach Ländern und Regionen.
Trotz großer Herausforderungen angesichts der Corona-Pandemie setzten 18 Länder Hinrichtungen auch im Jahr 2020 weiter fort. Das zeigt der alljährliche Amnesty-Bericht über die Anwendung der Todesstrafe.
Der Überblick über den Amnesty Todesstrafenbericht 2019 zeigt die weltweite Bilanz zur Todesstrafe sowie Hinrichtungen und Todesurteile nach Ländern.