Loading...

Schwarz auf Gelb: Der Amnesty Podcast

Schwarz auf Gelb, Menschenrechte auf der gelben Couch: Das sind wir – Sophie, Valerie, Katja, Hannah und Anna! Wir engagieren uns ehrenamtlich im Amnesty YOUTH Netzwerk und in Form dieses Podcasts. Warum er so heißt? Auf genau so einer knall-gelben Couch im Amnesty Büro in Wien ist die Idee für unser Podcast-Baby entstanden.

Wir sprechen für euch mit spannenden Expert*innen über aktuelle Menschenrechtsthemen

Regelmäßig dürfen wir euch ein neues Thema vorstellen und laden für euch spannende Gäste zum Expert*innen-Interview auf die gelbe Couch ein. Ziel dabei? Aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchten und verständlich zu machen – mit richtig viel Unterhaltungswert on top.

Habt ihr Feedback für uns?

Amnesty sind jedoch nicht nur wir, sondern natürlich auch ihr, unsere lieben Zuhörer*innen, deswegen gilt jedes Mal: Falls ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder auch Lob für uns habt: Send it our way – an podcast@amnesty.at

Schwarz auf Gelb, Menschenrechte auf der gelben Couch

Jeden Monat eine neue Podcast-Folge & ein neues Menschenrechtsthema

Jede neue Folge findest du direkt auf dieser Seite und überall wo es Podcasts gibt:

> Schwarz auf Gelb auf Apple Podcasts

> Schwarz auf Gelb auf Spotify

> Schwarz auf Gelb bei Google Podcasts


Jetzt in die erste Folge reinhören

Illustration: Dina Fric

Schwarz auf Gelb – Folge 24: Hinter den Kulissen der Arbeit für Menschen in Gefahr bei Amnesty International

Sobald unsere Expert*innen von einer Menschenrechtsverletzung erfahren, recherchieren sie direkt vor Ort, sprechen mit Betroffenen, befragen Zeug*innen und sammeln Beweise. Zeigen die Berichte, dass Menschen in Gefahr sind, startet Amnesty International innerhalb von 48 Stunden einen sogenannten „Alarmeinsatz“. In kurzer Zeit werden Menschen auf der ganzen Welt aktiv und protestieren per Brief, Fax, SMS oder E-Mail. Dieser massive Protest hat schon tausende Menschen aus dem Gefängnis befreit und Menschenleben gerettet. Die beiden Amnesty-Expertinnen Ruth Dellinger und Florentine Schennach zeigen auf, wie wir gemeinsam Druck auf jene Behörden ausüben können, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind.

Schwarz auf Gelb – Folge 23: Das Schicksal von unbegleiteten geflüchteten Kindern in Österreich

Im Jahr 2022 sind in Österreich 11.613 Kinder verschwunden. Eine unglaubliche Zahl, für die es allerdings eine Erklärung gibt: Wenn unbegleitete geflüchtete Kinder in Österreich ankommen, sind sie zunächst auf sich allein gestellt. Niemand übernimmt die Obsorge für diese Kinder. Dies führt dazu, dass viele geflüchtete Kinder verschwinden. Niemand weiß, was mit ihnen passiert, da niemand sich verantwortlich fühlt. Der Asyl- und Menschenrechtsexperte Stephan Handl erzählt uns in dieser Podcast-Folge über die ersten Eindrücke eines ehemaligen geflüchteten Kindes. Außerdem erfahren wir mehr über das komplexe Asylsystem in Österreich.

Schwarz auf Gelb – Folge 22: Nahrung ist ein Menschenrecht!

Beim Thema „Recht auf Nahrung“ geht es um den Zugang zu angemessener Nahrung für alle Menschen – wie kann Ernährungssicherheit für alle geschaffen werden? Gemeinsam mit unserer Gästin Tina Wirnsberger von der Menschenrechtsorganisation FIAN (Food First Information and Action Network) zeigen wir auf, wie die Missachtung dieses Rechts oft eine Form der sozialen Ausgrenzung darstellt und dass es mehr als nur staatliche Unterstützung braucht. Im Gespräch beleuchten wir das Recht auf Nahrung aus unterschiedlichen Perspektiven – es geht um Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Verantwortung.

Schwarz auf Gelb – Folge 21: Shoura Hashemi über die Proteste im Iran

Vor bald einem Jahr begannen die Proteste im Iran, ausgelöst durch den gewaltsamen Tod von Mahsa (Zhina) Amini. Die junge Frau wurde am 13. September 2022 von der sogenannten „Sittenpolizei“ brutal niedergeschlagen und verstarb kurz darauf an ihren Verletzungen. All das, weil ihr Kopftuch angeblich verrutscht war. Als Reaktion darauf verbreiteten sich Protest-Aktionen und Demonstrationen über das ganze Land. Wie die iranische Gesellschaft bis heute für ihre Freiheit kämpft und wie gefährlich der Aktivismus auch in Österreich für die Diaspora ist, erklärt die neue Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, Shoura Zehetner-Hashemi, im Interview

Schwarz auf Gelb – Folge 20: Gesichtserkennung und ihr Eingriff in unsere Grundrechte

Weltweit werden immer öfter Gesichtserkennungstechnologien zur Überwachung des öffentlichen Raumes eingesetzt. Auch in Österreich nutzt das Bundeskriminalamt seit August 2020 diese Technologien in der Strafverfolgung. In der Podcast-Folge möchten wir dieses noch wenig besprochene Thema aufgreifen und grundlegende Begriffe, den Einsatz, sowie die Risiken erklären. Gemeinsam mit der Expertin Angelika Adensamer sprechen wir darüber, wie Gesichtserkennungstechnologien in Österreich eingesetzt werden, welchen Einfluss jene Technologien auf unsere Privatsphäre, unser Recht auf Protest sowie andere Grundrechte haben und welche Regelungen es in Zukunft braucht.

Schwarz auf Gelb – Folge 19: Afghanistan zwei Jahre nach der Machtergreifung der Taliban

Ende August jährt sich zum zweiten Mal die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan. Seit zwei Jahren verschlechtert sich die menschenrechtliche Situation im Land immer mehr. Vor allem Frauen und Mädchen leiden seit August 2021 unter erheblicher Einschränkung ihrer Menschenrechte und Freiheit. In dieser Folge geben wir einen Überblick über die Geschichte des Landes und erklären die komplexen Hintergründe des Konflikts. Im Interview gibt uns der Experte Zaman Sultani Einblicke in die Arbeit von Amnesty International zu Afghanistan und die aktuelle Situation der Menschen im Land, die nun seit zwei Jahren unter dem Regime der Taliban leben.

Schwarz auf Gelb – Folge 18: Konflikt im Sudan: Zu den Hintergründen

Erneuter Rückschlag für die Zivilgesellschaft im Sudan: Einige Zeit sah es so aus, als könnte der Sudan nach Kolonialherrschaft und Bürgerkrieg endlich einen neuen Weg frei von Militärherrschaft und Beeinflussung von außen beschreiten, doch die neusten Entwicklungen zeichnen ein anderes Bild. Die Menschenrechtslage im Sudan scheint einen Schritt vor und zwei Schritte zurück zu gehen. Gemeinsam mit unserem Experten Dr. Homayoun Alizadeh versuchen wir die Lage des von Gewalt gebeutelten Landes zu entwirren.

Schwarz auf Gelb – Folge 17: Rassistische Polizeigewalt gibt es auch in Österreich

„I can't breathe“: rassistische Polizeigewalt gibt es leider nicht nur in den USA, sondern auch in Österreich. Das zeigt unter anderem ein Bericht der European Union Agency for Fundamental Rights aus 2021. Laut diesem werden hierzulande Schwarze Menschen fast doppelt so oft von der Polizei angehalten wie die weiße Bevölkerung. Was Betroffene oder Zeug*innen bei und nach Erfahrungen mit rassistisch motivierten Amtshandlungen tun können und wo noch viel Aufholbedarf besteht, erklärt die Expertin Désirée Sandanasamy. Sie ist Rechtsberaterin und Datenschutzbeauftragte für die österreichische NGO „ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit“.

Schwarz auf Gelb – Folge 16: Der Amnesty International Jahresbericht

2022 - ein Jahr - 356 Tage. Eine große Zeitspanne in der viel passieren kann. In dieser Folge reden wir darüber, wie der Jahresbericht bei Amnesty entsteht und was eigentlich alles menschenrechtlich im Jahr 2022 passiert ist. Es geht um negative als auch positive Veränderungen, die das vergangene Jahr mit sich gebracht hat. Egal ob bei uns daheim in Österreich oder in einem der anderen 155 Länder, die im Bericht vorkommen. Soziale Sicherheit, Wohnen, geschlechterspezifische Gewalt, Obsorge für geflüchtete Kinder und viele weitere Themen haben uns durch das Interview mit Annemarie Schlack begleitet.

Schwarz auf Gelb – Folge 15: Gewalt gegen Frauen in der Ukraine

„Ich sehe sie immer noch vor mir. Ihr Mann hat sie nicht nur geschlagen, sondern auch mit AIDS angesteckt. Damit ist sie schwer fertig geworden“, erzählt unser Gast Theresa Bender-Säbelkampf in der aktuellen Folge über Gewalt gegen Frauen in der Ukraine bevor und auch während des Kriegs. Diese Folge hat zwei Anlässe: der traurige Jahrestag seit dem Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 und der Weltfrauentag am 8. März. Theresa Bender-Säbelkampf gibt uns Einblicke, wie man als Menschenrechtsaktivistin mit schwierigen Themen fertig wird, aber gleichzeitig die Hoffnung nicht verliert.

Schwarz auf Gelb – Folge 14: Korruption und ihr Einfluss auf unseren Alltag

Postenschacher, Inseraten-Käufe, Missbrauch der Amtsgewalt. Korruption ist in Österreich nicht erst seit der Ibiza-Affäre ein Problem. Doch was ist Korruption eigentlich genau? Und hat sich Korruption in den letzten Jahren verschlimmert? Wie steht Österreich hinsichtlich Korruptionsbekämpfung im internationalen Vergleich da? Darüber und noch mehr sprechen wir in unserem Podcast und mit unserem Experten, dem Hauptinitiator des Rechtsstaat- und Antikorruptionsvolksbegehrens und jahrelangen Korruptionsexperten, Martin Kreutner.

Schwarz auf Gelb – Folge 13: Proteste im Iran – Die Hintergründe

Gemeinsam mit unserem Gast Shahin Nasiri analysieren wir die historischen Hintergründe der Protestbewegung im Iran, von der konstitutionellen Revolution 1905 bis hin zu den Massakern der 1980er-Jahre. Außerdem gehen wir auf die Argumente der derzeit Protestierenden ein und der Frage nach, warum nach so vielen Jahren die iranische Bevölkerung immer noch für dieselben grundlegenden Rechte kämpfen muss...

Schwarz auf Gelb – Folge 12: Briefmarathon 2022 – Wie Briefe Leben verändern können

Jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte schreiben weltweit Hunderttausend Unterstützer*innen Briefe, verschicken Solidaritätskarten und unterzeichnen Petitionen für Menschen, die in Gefahr sind. Der Amnesty Briefmarathon ist das größte Menschenrechtsevent der Welt. Dieses Jahr setzen wir uns gemeinsam für Menschen ein, die verfolgt werden, nur weil sie ihr Recht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung wahrgenommen haben. Darüber haben wir mit Ruth Dellinger, Koordinatorin Menschen in Gefahr bei Amnesty International Österreich, gesprochen.

Schwarz auf Gelb – Folge 11: Die Situation der Zivilgesellschaft in Russland

Russlands Angriffskrieg in der Ukraine ist heutzutage in aller Munde. Worüber dabei aber fast niemand spricht, ist die Situation der Zivilbevölkerung innerhalb des Landes. Wir haben uns in dieser Folge bemüht einen Blick „hinter die Kulisse“ zu werfen und gemeinsam mit unserem Interview-Partner zu verstehen, welche Auswirkungen der Krieg, die politische Isolation des Landes und nicht zuletzt die Teilmobilmachung für russische Bürger*innen hat. Unser Gast Aleksej spricht über seinen Alltag als Kriegsgegner, über die Informationslage vor Ort und über den öffentlichen Diskurs zum Krieg im Land.

Schwarz auf Gelb – Sonderfolge: „Wenn Wohnen ein Menschenrecht wäre, würde ich so nicht wohnen“

Wohnen ist (d)ein Menschenrecht! Wir alle brauchen angemessenen Wohnraum, um am öffentlichen Leben teilzuhaben, unserer Arbeit nachzugehen und möglichst gesund leben zu können. Auch in Österreich sind Menschen von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen oder haben keinen Zugang zu leistbarem und sicherem Wohnraum. Dass es zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine einheitliche, koordinierte nationale Strategie braucht, erklärt uns Teresa Hatzl von Amnesty Österreich in dieser Sonderfolge. Außerdem erläutert sie, warum das Recht auf Wohnen eine Grundvoraussetzung für ein menschenwürdiges Leben für alle darstellt und eng mit weiteren Menschenrechten verbunden ist.

Schwarz auf Gelb – Folge 9 zu historischen Schlüsselmomenten im Verhältnis zwischen Ukraine und Russland

Was waren die historischen Schlüsselmomente im Verhältnis zwischen Ukraine und Russland? Wie versucht Putin, den Angriffskrieg auf die Ukraine durch die Geschichte zu legitimieren? Wie sind die „geschichtlichen Argumente“ Putins aus der Sicht eines Historikers zu beurteilen? Unsere neunte Podcastfolge ist vollgepackt mit spannenden Fakten und Details zur Beziehung zwischen der Ukraine und Russland – ein Verhältnis, das in der Geschichte weit zurückgeht. Mit dem Experten für osteuropäische Geschichte, Prof. Andreas Kappeler, erörtern wir die wichtigsten Geschehnisse in der ukrainisch-russischen Geschichte und ihre Auswirkungen auf das Denken der dort lebenden Menschen, ihre Kultur und die heutige Beziehung der beiden Staaten.

Schwarz auf Gelb – Folge 8 zur FIFA WM in Katar: Das Leid der Arbeitsmigrant*innen

Während die FIFA mit der Fußball Weltmeisterschaft 2022 riesige Profite erzielt, nimmt das Leiden der Arbeitsmigrant*innen, die das Turnier erst möglich machen, kein Ende. Immer noch herrschen katastrophale Arbeits- und Lebensbedingungen für Arbeitsmigrant*innen in Katar. Wie Amnesty International in zahlreichen Recherchen aufzeigte, werden Arbeitsmigrant*innen in Katar gezwungen, bis zur völligen Erschöpfung zu arbeiten. In dieser Podcast-Folge möchten wir genauer hinsehen: Mit der Expertin Lisa Salza von Amnesty International Schweiz besprechen wir die aktuelle Lage in Katar und diskutieren die menschenrechtilche Verantwortung der FIFA als Veranstalterin der WM 2022.

Schwarz auf Gelb – Folge 7: Wie wir die Pressefreiheit in Österreich stärken können

Im zweiten Teil der Doppelfolge zum Thema Pressefreiheit setzen wir den Fokus auf Österreich. Im Jahr 2022 ist Österreich von Platz 17 auf Platz 31 im internationalen Pressefreiheit-Ranking von Reporter ohne Grenzen abgerutscht. Gemeinsam mit unserem Gast Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia, sehen wir uns die Ursachen dafür an und erörtern die aktuelle Lage: Österreich hat als einziges EU-Land noch immer kein Informationsfreiheitsgesetz, bei COVID-19-Demos kam es vermehrt zu Angriffen auf Journalist*innen und Korruptionsskandale wie die ÖVP-Inseratenaffäre warfen einmal mehr ein Schlaglicht auf das manchmal heikle Verhältnis zwischen Politik und Medien.

Schwarz auf Gelb – Folge 6: Pressefreiheit weltweit in der Krise?

In dieser Doppelfolge sehen wir uns an, warum Pressefreiheit eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz aller anderen Menschenrechte und für Demokratie ist. Gemeinsam mit Barbara Trionfi, der Geschäftsleitung des International Press Institute in Wien, beleuchten wir die historische Entwicklung der Pressefreiheit, die Watchdog-Funktion der Medien und die aktuelle globale Lage. Von Polarisierung über Diktaturen und den Ukraine-Krieg – diese Folge umfasst so ziemlich alle Themen, die unsere Gesellschaft momentan beschäftigt. Vorweg: Nur 12 Länder weltweit haben aktuell ein respektables Umfeld für die Pressefreiheit.

Schwarz auf Gelb – Folge 5: Was will Putin eigentlich?

Wie kam es zum Krieg in der Ukraine? Welches Interesse hat Russland in der Ukraine? Mit welchen Narrativen versucht Russland den Krieg zu legitimieren und glauben die Menschen in Russland wirklich daran? In der fünften Podcast-Folge versuchen wir, dem Krieg in der Ukraine auf den Grund zu gehen. Im Gespräch mit dem Osteuropa-Experten Wolfgang Mueller finden wir heraus, warum der Krieg in Wahrheit nicht erst 2022 begonnen hat und, was er für die zukünftige Weltordnung bedeutet.

Schwarz auf Gelb – Folge 4: Der Internationale Strafgerichtshof

Am 7. November 2019 wurde Bosco Ntaganda vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in einem wegweisenden Urteil zu 30 Jahren Haft verurteilt. Unter anderem war es das erste Urteil für den Einsatz von sexualisierter Gewalt als Kriegswaffe. Der IStGH setzt also neue Maßstäbe und die Urteile erwecken regelmäßig großes internationales Interesse. Doch wie konnte es dazu kommen? Und warum gibt es diesen Strafgerichtshof erst seit wenigen Jahren? Was sind seine Limitationen und was macht Hoffnung für die Zukunft?

Schwarz auf Gelb – Folge 3: Wer ist die “Menschenrechtspolizei”?

Wer schreitet ein, wenn Staaten Menschenrechte verletzen? In dieser Folge verschaffen wir uns im Gespräch mit Gerd Oberleitner einen Überblick über die menschenrechtlichen Institutionen, die überprüfen, ob Menschenrechte auf internationaler Ebene von den Staaten respektiert werden. Gerd Oberleitner ist Völkerrechtsexperte. Auf der gelben Couch erläutert er uns seinen Blick auf die derzeitige Lage menschenrechtlicher Institutionen und ihre Durchsetzungskraft in Zeiten aktueller Krisen. Und er zeigt auf, was sich ändern muss, damit die Institutionen Menschenrechte weltweit besser schützen können.

Schwarz auf Gelb – Folge 2: Was sind Menschenrechte?

Wie sind Menschenrechte eigentlich entstanden? Wie wurden sie ausverhandelt? In der zweiten Folge verschaffen wir uns einen kurzen Überblick und verfolgen die Entwicklung der Menschenrechte. Und wir sehen uns an, was es braucht, damit die Menschenrechte nicht nur auf dem Papier Realität für uns alle sind. Auf der gelben Couch hat dafür Gudrun Rabussay-Schwald Platz genommen. Sie ist Juristin und Senior Expertin für Menschenrechtsbildung bei Amnesty Österreich und berichtet uns, wie der Schutz der Menschenrechte in der Praxis funktioniert.

Schwarz auf Gelb – Folge 1: Amnesty & wir

Wir stellen euch die Organisation Amnesty International vor und sprechen mit den Geschäftsführerinnen von Amnesty International Österreich Annemarie und Aurélie über ihre Menschenrechtsarbeit. Welcher Weg hat die beiden zu Amnesty International geführt? Wie gehen sie mit persönlichen Belastungen der Menschenrechtsarbeit um? Wie gelingt es, wenige Themen auszuwählen und fokussiert zu arbeiten inmitten von so viel Unrecht auf der Welt? Jetzt reinhören in die erste Folge unseres brandneuen Podcasts!