Folge 9, Gast: Prof. Andreas Kappeler, Experte für osteuropäische Geschichte, Moderation: Sophie Gouche und Anna-Maria Hirschhuber, Musik: Christoph Schabl
Was waren die historischen Schlüsselmomente im Verhältnis zwischen Ukraine und Russland? Wie versucht Putin, den Angriffskrieg auf die Ukraine durch die Geschichte zu legitimieren? Wie sind die „geschichtlichen Argumente“ Putins aus der Sicht eines Historikers zu beurteilen? Und welche Rolle spielt der Westen?
Unsere neunte Podcastfolge schließt thematisch an die fünfte Folge („Was will Putin eigentlich?“) an und ist vollgepackt mit spannenden Fakten und Details zur Beziehung zwischen der Ukraine und Russland – ein Verhältnis, das in der Geschichte weit zurückgeht. Mit dem Experten für osteuropäische Geschichte, Prof. Andreas Kappeler, erörtern wir die wichtigsten Geschehnisse in der ukrainisch-russischen Geschichte und ihre Auswirkungen auf das Denken der dort lebenden Menschen, ihre Kultur und die heutige Beziehung der beiden Staaten.