7. Informiere dich über Social Media über Initiativen und nutze regionale Online-Shops
Im Internet gibt es schon eine Menge Angebote darüber, was man während der Coronakrise zu Hause tun kann. Abgesehen von den systemerhaltenden Branchen und wenn man nicht im Home Office arbeitet, betrifft es ja sehr viele Menschen. Ein Beispiel dafür ist die Facebookgruppe „1000 Things to do whilst Corona“. Dort werden auch kostenlose Sportangebote, Kochrezepte und vieles mehr gepostet. Es ist also für jeden*jede etwas dabei!
Gerade jetzt können kleinere, lokale Unternehmen Unterstützung gebrauchen. Nunu Kaller hat auf ihrer Website nunukaller.com eine tolle Liste von heimischen Online-Shops zusammengestellt, die derzeit Waren versenden können, von Büchern über Kleidung bis zu Lebensmitteln. Auch unter shoepping.at findest du Angebote von regionalen Unternehmen.
Wir wollen alle dasselbe: Gesund bleiben, unsere Liebsten in die Arme schließen und möglichst schnell wieder zur Normalität zurückkehren. Das schaffen wir nur, wenn wir jetzt zusammenhalten. Jetzt ist jede*r einzelne von uns gefragt, die eigene Gesundheit und die der anderen zu schützen.
Danke für deine Solidarität und bleib gesund!