
Amnesty 2018 - Zur Lage der Menschenrechte
Seite an Seite mit starken Frauen
Mit diesem Überblick beleuchten wir einige der wichtigsten Menschenrechtsthemen von 2018. Wir nehmen die entscheidendsten Momente aus verschiedenen Weltregionen unter die Lupe, skizzieren einflussreiche Protestbewegungen und begutachten die Lage der Frauenrechte.
Wir müssen Frauenbewegungen mehr denn je unterstützen, die vielfältigen Stimmen von Frauen verstärken und für die Anerkennung unser aller Rechte eintreten.
Kumi Naidoo, Generalsekretär von Amnesty International
Du kannst hier und jetzt einen Auszug von Amnesty 2018 lesen. Oder du meldest dich an und wir schicken dir einen Link zur kompletten Überblick.
Ich möchte Amnesty 2018 lesen

Aus dem inhalt
Perspektiven für Menschen auf der Flucht
Der UN-Flüchtlingspakt bietet den 25 Millionen Menschen auf der Flucht weltweit keine echte Perspektive.
Fünf Frauen an vorderster Front für die Menschenrechte
Briefmarathon 2018: Wir feiern außergewöhnliche
Frauen, die gegen Unrecht kämpfen und sich weltweit für Veränderungen einsetzen.
Was wir 2018 erreicht haben und was noch zu tun ist
Acht Kurzberichte über mutigen Menschen, die unsere Erfolge möglich gemacht haben. Wir machen uns auch Gedanken über das, was noch zu tun ist.
-
LGBTI-Rechte 2018
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind in 25 Ländern legal. Eingetragene Partnerschaften sind in 28 Ländern anerkannt.
-
Menschenrechtsverteidigerinnen 2018
66+ Frauen sind im Iran in Haft, Dutzende dürfen nicht reisen. In Saudi Arabien sind 14 im Gefägnis. In Ägypten sind drei Aktivistinnen in Haft, sechs dürfen nicht reisen.
-
Gleichberechtigung
In nur acht europäische Staaten gilt Sex ohne Zustimmung als Vergewaltigung. 225 Millionen Frauen haben keinen Zugang zu Verhütungsmitteln.