Gender-Mainstreaming: Gleichstellung von Menschen in allen Lebensbereichen fördern
Wie kann eine Gesellschaft gestaltet werden, in der alle Menschen – unabhängig von ihrem Geschlecht – die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Begriff „Gender-Mainstreaming“. Strategien zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, können beispielsweise in neuen Gesetzen verankert sein, die präventiv gegen Ungerechtigkeiten wirken. Weitere Ansätze, die versuchen Chancengleicheit herzustellen:
Gender-Pay-Gap schließen
Gender-Mainstreaming in der Arbeitswelt bezieht sich darauf geiche Chancen in Bezug auf Beschäftigung, Beförderung und Entlohnung zu schaffen. Laut dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, lag die Gender-Pay-Gap in Österreich im Jahr 2023 bei 18,3 %.
Gender-Medizin betreiben
Im Gesundheitsbereich können geschlechtsspezifische Studien beispielsweise dazu dienen, spezifische Gesundheitsrisiken zu identifizieren. Gender-Medizin ist Medizin, die Geschlecht immer mitdenkt. Bei bestimmten Erkrankungen haben Frauen, trans Personen und nicht-binäre Personen einen Nachteil in unserem Gesundheitssystem, da es an Forschung fehlt.
Gendergerechte Sprache
Unsere Sprache schafft Realität. Wie wir uns ausdrücken, beeinflusst maßgeblich unser Denken und Handeln. Sprache spielt eine wichtige Rolle bei der Konzeption und Verbreitung von Diskriminierungen und Stereotypen, die sowohl Frauen als auch Minderheiten, wie LGBTQIA+ Personen, rassifizierte Personen, Personen mit Behinderungen und Personen verschiedenster Herkunft betrifft.