Loading...
© Utrecht, Robin / Action Press / picturedesk.com

Organisiere ein Betreuer*innen-Cafe

Mehr Anerkennung für Betreuer*innen

Die 24h-Betreuung ist ein zentraler Eckpfeiler des österreichischen Pflegesystems. Über 60.000 Betreuer*innen leisten im Stillen wichtige Arbeit, auf die sehr viele von uns früher oder später angewiesen sind. Betreuer*innen-Cafés sollen den Betreuer*innen ermöglichen, sich untereinander auszutauschen, sich zu vernetzen und informieren. Bereits 2021 haben sich Vereine und Einzelpersonen in ganz Österreich nach dem Vorbild der ersten Betreuer*innen-Cafés aus Leonstein an der Initiative beteiligt und ein eigenes Betreuer*innen-Café in ihrer Umgebung gestartet. Damit setzen sie ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung und helfen mit, die Arbeitssituation von Betreuer*innen zu verbessern. 

Sei dabei und organisiere ein Betreuer*innen-Café!

Jetzt mitmachen

Was sind Betreuer*innen-Cafes?

ORGANISIERE EIN CAFÉ IN DEINER NÄHE!  

Wie du auf der Landkarte sehen kannst, gibt es bereits an vielen Orten in ganz Österreich Betreuer*innen-Cafés und wir wollen noch mehr werden! 

Organisation 

Das erste Café, das du organisierst, sollte etwa 2 Stunden dauern. Idealerweise findet es (COVID-19-bedingt) draußen statt, es gibt Kuchen, Tee und Kaffee und vor allem Zeit, damit die Betreuer*innen sich kennenlernen und austauschen können. Das Café kann auch online stattfinden – wir haben einige Ideen, wie man es sich trotzdem gemütlich machen und einen informativen Austausch ermöglichen kann. Melde dich dafür einfach bei uns.  

Info-Materialien & Vorbereitungstreffen  

Ein wichtiges Ziel unserer Initiative ist, dass Betreuer*innen Zugang zu Infomaterialien erhalten und sich über ihre Rechte informieren können. Das Material stellen wir zur Verfügung und schicken es allen Café-Organisator*innen rechtzeitig zu. Zusätzlich organisieren wir regelmäßige Calls und können dich so bei der Organisation deines Betreuer*innen-Cafés unterstützen.

Du hast Interesse, ein Betreuer*innen-Café zu organisieren?

Dann bestelle jetzt das Starter-Paket mit allen notwendigen Materialien und einem Leitfaden, der dir hilft, ein erfolgreiches Café zu organisieren. Bitte melde dich dafür über das untenstehende Formular an!

Mit dem Paket bekommst du per post:

  • Leitfaden zur Organisation von Betreuer*innen-Cafés 
  • Aktuelle Empfehlungen für inklusive und COVID-19-sichere Veranstaltungen 
  • 20 Stk. Danke-Kärtchen 
  • 20 Stk. Informationsbroschüren für Betreuer*innen 
  • 3 Stk. Broschüre zur Kampagne “24h unverzichtbar” 
  • 1 Stk. Europa-Landkarte für die Kennenlern-Runde
  • Infomaterialien in verschiedenen Sprachen zu Demenz allgemein, Demenz und Ernährung, Palliativversorgung 

Nachdem du das Formular ausgefüllt hast, erhältst du ein E-Mail mit einem Downloadlink, mit dem du die Materialien zusätzlich auch digital herunterladen kannst.

Du möchtest ein Betreuer*innen-Café organisieren und dafür von erfahrenen Organisator*innen Tipps bekommen?

Melde dich bei uns und wir organisieren ein kostenloses „Coaching-Gespräch“ für dich (zum Beispiel telefonisch oder in einem Online-Videocall). Du kannst all deine Fragen stellen und von der Erfahrung routinierter Café-Organisator*innen profitieren.

Kontakt & Vermittlung: montserrat.romero@amnesty.at

Gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen ​in der 24h-Betreuung

Mitmachen

Antikriegsaktion: Russische Künstlerin in Haft!

Jetzt helfen