Zugang zu Asylverfahren muss immer gewährleistet sein
Was wir in mehreren europäischen Ländern beobachten, wird nun offenbar auch in Österreich zunehmend zum Problem. Erst im Juli 2021 hatte das Verwaltungsgericht Steiermark in einem Fall festgestellt, dass Sicherheitsorgane ganz bewusst das Ansuchen von Schutzsuchenden um Asyl ignoriert hatten. Nun stand letzte Woche zum zweiten Mal die Polizei in der Steiermark wegen der Rückschiebung eines Schutzsuchenden vor dem Landesverwaltungsgericht. Ein Jugendlicher wurde nach seinem Grenzübertritt in Bad Radkersburg wieder nach Slowenien zurückgeschoben, was, wie das Gericht nun feststellte, rechtswidrig war. Mehr noch, das Gericht schließt daraus, dass Pushbacks in Österreich "teilweise methodische Anwendung" finden. Laut Medienberichten gibt es mehr als ein Dutzend ähnlich gelagerter Verdachtsfälle.
Innenminister Gerhard Karner hat als oberster Polizeichef dafür Sorge zu tragen, dass Pushbacks weder institutionalisiert durch die Behörden noch durch einzelne Beamt*innen durchgeführt werden. Pushbacks sind illegal – das ist also keine Frage der Asylpolitik eines Landes, sondern eine rechtliche Verpflichtung. Der Zugang zu Asylverfahren muss immer gewährleistet sein.
Darüber hinaus sollte der Fokus der österreichischen Regierung nicht auf Grenzschutz und Abschiebungen liegen, sondern auf dem Schutz der Menschenrechte. Amnesty International fordert Innenminister Gerhard Karner auf, sich bei der „Konferenz gegen illegale Migration“, zu der das Innenministerium am 21. und 22. Februar 2022 einlädt, für humanitäre Aufnahme und legale Fluchtwege einzusetzen. „Indem illegale Pushbacks Teil europäischer Flüchtlingspolitik werden, zerstört die EU gerade selbst das Fundament, auf dem sie gebaut ist: nämlich Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte", sagt Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, und sagt weiter: "Sichere Fluchtwege und humanitäre Lösungen bieten die Möglichkeit einer geregelten Migration, die Menschenrechte schützt und rechtsstaatliche Prinzipien garantiert."
Mehr zum Thema