
Der Amnesty International Österreich-Tätigkeitsbericht 2019
4. Mai 2020Amnesty Österreich 2019
72.401 Spender*innen fördern unsere Menschenrechtsarbeit finanziell.
162.495 Einzelaktionen, d. h. Unterschriften & Appelle, von Unterstützer*innen.
35.897 Aktivist*innen unterstützen im Alarm-Einsatz-Netzwerk Menschen in Gefahr.
5.900 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Jahr spenden uns unsere Unterstützer*innen.
Alle Zahlen Stand 31.12. 2019
AM STÄRKSTEN GEMEINSAM
Wenn wir auf das letzte Jahr zurückblicken, sehen wir vor allem eines: Hunderttausende engagierte Menschen, die sich mit aller Kraft für die Menschenrechte und eine gerechtere Welt starkmachen. Unser Tätigkeitsbericht zeigt, wie wir uns im Jahr 2019 hier in Österreich für Menschen und ihre Rechte eingesetzt haben und was wir mit Tausenden aktiven Menschen in vielen Ländern der Welt erreichen konnten. Wir freuen uns, dass sich auch 2019 sehr viele Menschen gemeinsam mit Amnesty International Österreich mit einem finanziellen Beitrag, ihrem zeitlichen Engagement und ihrer Stimme für eine gerechtere Welt eingesetzt haben. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte die Wirtschaftsprüfung bis Redaktionsschluss nicht abgeschlossen werden. Wir sind zuversichtlich, dass der Tätigkeitsbericht 2019 mit Juni 2020 bestätigt wird, und werden diesen aktualisiert an dieser Stelle veröffentlichen.
Vielen Dank für euer Vertrauen, eure Treue und wertvolle Unterstützung!
Annemarie Schlack & Brita Wilfling - Geschäftsführerinnen Amnesty International Österreich
GEMEINSAME ERFOLGE, SCHÖNE MOMENTE
Einsatz der Wirkung zeigt
Gemeinsam konnten wir im letzten Jahr viele wichtige men-schenrechtliche Erfolge feiern, Menschen in Gefahr helfen und Menschenrechtsverteidiger*innen unterstützen.
Erstes YouForum in Österreich
Bei unserem ersten YouForum in Österreich trafen sich 49 junge Menschen aus sieben Bundesländern für ein inspirierendes Wochenende.
Mit vereinten Kräften
Unseren Appell für die iranische Anwältin Nasrin Sotoudeh, die zu 33 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt wurde, unterzeichneten innerhalb kürzester Zeit über 10.000 Menschen in Österreich.
Kampagne zur Europawahl
Viele junge Menschen beteiligten sich im Frühjahr 2019 bei unserer Kampagne zur Wahl des Europäischen Parlaments. Im Vorfeld der Wahl stellten wir Fakten, Argumente und Analysen zu den Themen Gleichberechtigung, Asyl und Klimagerechtigkeit zur Verfügung − erstmals auch über einen eigenen Amnesty-WhatsApp-Kanal.
Kritischer Bericht zu Polizeigewalt
Mit unserem Bericht über den Polizeieinsatz bei der Klimademo in Wien konnten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Debatte über Polizeigewalt leisten.
Start von#ÖsterGLEICH
Im April starteten wir unsere erste Kampagne zu Menschenrechten in Österreich. Mit #ÖsterGLEICH kämpfen wir für gleiche Chancen, Freiheit und Rechte für alle.
Einsatz für Klimagerechtigkeit
Der Appell der weltweiten „Fridays for Future“-Bewegung war 2019 in jedem Land der Welt laut und deutlich zu hören: Climate Justice, Now! Amnesty International unterstützt ihren Kampf für Klimagerechtigkeit.
An jedem Schultag ein Workshop
Im letzten Jahr haben wir 200 Personen zu Menschenrechtsbildner*innen ausgebildet. An jedem Schultag fand ein Menschenrechtsworkshop statt