Polen: Aktivistin drohen drei Jahre Haft
Update 15. März 2023
Justyna Wydrzyńska wurde zu acht Monaten gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und Justynas Anwält*innen werden Berufung einlegen.
Wir beobachten die Entwicklungen und werden uns weiterhin für Justyna einsetzen!
Der polnischen Doula (Schwangerschafts- und Geburtsbegleiterin) und Aktivistin Justyna Wydrzynska drohen drei Jahre Gefängnis, weil sie sich für den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen einsetzt.
Polens Gesetzgebung zu Schwangerschaftsabbrüchen gehört zu den restriktivsten in ganz Europa. Ein Schwangerschaftsabbruch ist nur erlaubt, wenn die Gesundheit oder das Leben der schwangeren Person gefährdet oder die Schwangerschaft das Ergebnis von Vergewaltigung oder Inzest ist. Diese restriktiven Gesetze gefährden die Gesundheit und das Leben Schwangerer und verstoßen gegen Polens Verpflichtungen gemäß internationaler Menschenrechtsnormen und -standards.
Gemeinsam mit anderen Aktivistinnen setzt sich Justyna Wydrzynska gegen die Stigmatisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ein und stellt evidenzbasierte, unvoreingenommene Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch bereit. Nun drohen ihr deshalb drei Jahre Haft.
Justyna Wydrzynskas Unterstützung für Menschen, deren gesundheitlichen Bedürfnisse aufgrund der restriktiven Gesetze vernachlässigt und aberkannt werden, ist wichtig und kann Leben retten. Ihre Arbeit sollte wertgeschätzt und nicht kriminalisiert werden.
Fordere mit uns, dass die Anklagen gegen Justyna Wydrzynska fallen gelassen und die Repressalien gegen sie eingestellt werden müssen!
MUSTERBRIEF
APPELLE AN
Generalstaatsanwalt
Herrn Zbigniew Tadeusz Ziobro
ul. Postępu 3
02-676 Warszawa
POLEN
E-Mail: biuro.podawcze@pk.gov.pl
KOPIEN AN
Botschaft der Republik Polen
I.E. Frau Jolanta Roza KOZLOWSKA
Hietzinger Hauptstraße 42c
1130 Wien
Fax: (+43 / 1) 870 15 222
E-Mail: wieden.amb.sekretariat@msz.gov.pl
ANMERKUNGEN
Amnestys Forderungen:
- Ich fordere Sie auf, dafür zu sorgen, dass alle Anklagen gegen die Menschenrechtsverteidigerin Justyna Wydrzyńska unverzüglich fallen gelassen und keine weiteren Anklagen erhoben werden, die darauf abzielen, sie oder andere Aktivist*innen zu kriminalisieren, weil sie Menschen, die einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen wollen, lebensrettende Hilfe leisten.
- Bitte sorgen Sie auch dafür, dass es keine weiteren Repressalien gegen sie oder andere Aktivist*innen gibt, die sich für sexuelle und reproduktive Rechte einsetzen, und dass der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Polen vollständig entkriminalisiert wird.
INHALT
Dear Public Prosecutor General,
I am writing to express my deep concern about charges brought against human rights defender Justyna Wydrzyńska that stem solely from her activism to support access to safe abortion. Justyna has been charged with ‘helping in the performance of an abortion’ on the basis of Article 152.2 of the Polish Penal Code, and ‘possession of unauthorised drugs with the aim of introducing them to the market’ under Article 124 of the Pharmaceutical Law. If convicted, she faces up to three years in prison.
I am deeply concerned that charges against Justyna appear to be brought in reprisal for her activism and her legitimate efforts to defend access to safe and legal abortions in Poland. Justyna is a doula and an activist who has been outspoken about her own abortion. She is one of the founders of Abortion Dream Team, an activist collective in Poland that campaigns against abortion stigma and provides evidence-based and non-biased abortion-related information, including on World Health Organisation (WHO) guidance on safe self-managed medical abortion.
I would like to stress that laws that restrict access to abortions in Poland -only allowed when the health or the life of the pregnant woman is at risk or when the pregnancy is the result of rape or incest - and criminalise those who provide or help with an abortion put pregnant people’s health and lives at risk and violate Poland’s obligations under international human rights law and standards. It is precisely because of these harmful laws, that Justyna’s support to people whose health needs have been neglected and denied by the Polish health care system are crucial and can save lives. Her work should be applauded, not criminalised.
Justyna’s efforts are part of a growing movement of individuals in Poland and around the world who show solidarity and compassion, while helping others to access the sexual and reproductive health and rights they are entitled to. Poland must take urgent action to ensure that abortion is fully decriminalised and that people defending sexual and reproductive rights, including access to safe abortion, are able to carry out their legitimate work without fear of reprisals or intimidation.
I therefore urge you to immediately drop all charges against human rights defender Justyna Wydrzyńska and refrain from bringing any other charges with the intention to criminalise her or other activists for providing lifesaving support to people seeking an abortion.
Yours sincerely,