Verteidigen wir unser Recht auf Protest!
Wir alle haben das Recht, laut zu sagen, was wir denken, eine bessere Welt einzufordern und friedlich zu protestieren. Protest ist eine starke Kraft für Veränderung und ein wirksames Mittel, um Menschenrechte zu schützen und Ungleichheiten abzubauen.
Doch unser Recht auf Protest ist in allen Teilen der Welt bedroht wie nie zuvor. Weltweit schränken Regierungen das Recht der Menschen auf friedliche Versammlung ein, weil zu viele Menschen an der Macht Veränderungen fürchten. Repressive Gesetze werden erlassen, Macht wird missbraucht, Personen und Gruppen werden rechtswidrig überwacht, das Internet abgestellt und Online-Inhalte zensiert. Die Sicherheitskräfte setzen zunehmend Gewalt und sogar militärische Ausrüstung gegen Demonstrierende ein. Menschen, die ihre Stimme erheben, werden verleumdet, verfolgt und stigmatisiert.
Amnesty International dokumentierte, auch in Österreich, dass das Recht auf Versammlungsfreiheit verletzt wurde und die Polizei unverhältnismäßige Gewalt- und Zwangsmaßnahmen einsetzte. Auch in Österreich können Menschen auf Demos in schwierige oder sogar gefährliche Situationen geraten. Wir beobachten seit Jahren, dass unverhältnismäßige Polizeigewalt – auch bei friedlichen Protesten – in Österreich ein massives Problem darstellt. In Österreich bleibt unrechtmäßige Polizeigewalt meist folgenlos, weil sie nicht wirksam untersucht wird. Das muss sich ändern! Deshalb fordere wir eine unabhängige Ermittlungsstelle, die Polizeigewalt unabhängig und konsequent untersucht.
Es ist Zeit, aufzustehen.
Gruppen, die Diskriminierung erleben oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, stehen häufig im Mittelpunkt von Protesten. Oft sind sie die Hauptleidtragenden der Angriffe von Regierungen, die durch Proteste ihre Kontrolle bedroht sehen. Sie werden weltweit stärker in ihrem Recht auf Protest eingeschränkt und härteren Repressionen ausgesetzt.
Es ist dem Engagement und dem Mut derjenigen zu verdanken, die ihr Recht auf Protest wahrnehmen, dass eine gerechtere und freiere Welt für uns alle möglich ist. Gemeinsam müssen wir das Recht auf Protest schützen, wo immer es eingeschränkt wird, wann immer es in Gefahr ist.
Es ist Zeit, aufzustehen und die Mächtigen lautstark an unser unveräußerliches Recht zu erinnern, zu protestieren. Setzen wir uns gemeinsam für unser Recht auf Protest ein. Damit Veränderung möglich ist. Damit eine gerechtere Welt möglich ist.