Vortragsreihe Women Human Rights Defenders
5 Abende, 5 Standpunkte, 5 Menschenrechtsverteidigerinnen*
Women* Human Rights Defenders (W*HRD) – das sind Frauen, die doppelt mutig sind. Sie kämpfen nicht nur für die Anerkennung und den Schutz der Menschenrechte, sondern auch jeden Tag gegen Diskriminierung und dafür, dass sie sein können, wer sie sind.
In der Vortragsreihe kamen fünf von ihnen zu Wort. Sie geben aus unterschiedlichen Perspektiven Einblick in das Thema Women* Human Rights Defenders, erzählen von täglichen Herausforderungen und stoßen mit ihren Thesen Diskussionen an.
Alle Veranstaltungen fanden an der Universität für Angewandte Kunst, Stubenring 3, 1010 Wien statt.
Human Rights Research on the Frontlines
Anna Neistat
Anna Neistat ist Senior Director of Research im internationalen Sekretariat von Amnesty International. Ursprünglich in Russland geboren begleitete die promovierte Juristin über 60 Forschungsmissionen in verschiedene Krisengebiete auf der ganzen Welt. Sie leitet Amnestys globale Research-Abteilung und stellt ihre politischen und menschenrechtliche Analysen sowie ihr Expertinnenwissen dem Internationalen Sekretariat sowie der gesamten Amnesty-Bewegung zur Verfügung. Anna Neistat lebt in Paris.
14. März 2018, Universität für Angewandte Kunst
Plädoyer für einen breiten Extremismusbegriff
Myassa Kraitt
Myassa Kraitt ist Kultur- und Sozialanthropologin, Beraterin, und Trainerin und beschäftigt sich kritisch mit Radikalisierungs- und Deradikalisierungskonzepten. Sie war viele Jahre im Flüchtlingsbereich tätig und übt derzeit die stellvertretende Leitung der bundesweiten Anlaufstelle Beratungsstelle Extremismus aus. Zudem lehrt sie an der FH Campus für Soziale Arbeit in Wien.
11. April 2018, Universität für Angewandte Kunst
Rechte Frauen – wahre Frauenrechtlerinnen?
Judith Götz
Judith Götz forscht zu Rechtsextremismus und Gedenkpolitik in Österreich sowie zu feministischen und frauenpolitischen Fragestellungen. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) und lehrt an mehreren österreichischen Universitäten. Zudem engagiert sie sich als Trainerin und Vortragende in verschiedensten Bildungskontexten, unter anderem als Guide für die KZ-Gedenkstätte Mauthausen.
26. April 2018, Universität für Angewandte Kunst
Über_Arbeiten oder Über_Leben?
Gabriele Michalitsch
Gabriele Michalitsch ist Politikwissenschafterin und Ökonomin und besuchte als Gastprofessorin zahlreiche internationale Universitäten, unter anderem in Istanbul und Peking. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Ökonomie, politscher Theorien und feministische Ökonomie; 2002-2005 war sie Vorsitzende der Expert*innengruppe des Europarats zu Gender Budgeting. Derzeit lehrt sie an den Universitäten Wien und Klagenfurt.
23. Mai 2018, Universität für Angewandte Kunst
Wo bleiben LesBiSchwule, Trans und Inter?
Gabriele Michalitsch
Gabriele Michalitsch ist Politikwissenschafterin und Ökonomin und besuchte als Gastprofessorin zahlreiche internationale Universitäten, unter anderem in Istanbul und Peking. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Ökonomie, politscher Theorien und feministische Ökonomie; 2002-2005 war sie Vorsitzende der Expert*innengruppe des Europarats zu Gender Budgeting. Derzeit lehrt sie an den Universitäten Wien und Klagenfurt.
13. Juni 2018, Universität für Angewandte Kunst