
Briefmarathon für Schulen
Zivilcourage lässt sich lernen
Setze dich gemeinsam mit deinen Schüler*innen für Menschen in Gefahr ein und erfülle so die Botschaft der Menschenrechte mit Leben!
Die Teilnahme am Briefmarathon fördert Kompetenzen wie z. B. politische Partizipation, Solidarität und das Verfassen von formellen Briefen. Mit der Aktion wird das Bewusstsein der Schüler*innen für Menschenrechte, Verantwortung und Unrecht gestärkt und es wird ihnen vermittelt, dass sie handlungsmächtig sind und etwas bewirken können.
Ziel des Amnesty Briefmarathons an Schulen ist interaktive, partizipative und spürbar-machende und somit nachhaltige Menschenrechtsbildung. Die Idee und Grundlagen der Menschenrechte sowie einzelne konkrete Rechte werden erfahrbar gemacht. Anhand der bearbeiteten Fälle wird zusätzlich auch eine Verbindung zur Tagesaktualität und der Menschenrechtslage in verschiedenen Ländern der Welt hergestellt.
Die Briefe sind für die Betroffenen ein wichtiges Zeichen der Solidarität, ein Signal gegen das Vergessen. Mit regelmäßigen Updates werden die Klassen über die weiteren Entwicklungen bei den einzelnen Fällen auf dem Laufenden gehalten.
Du möchtest mit deinen Schüler*innen am Briefmarathon 2025 teilnehmen? Bestell dir jetzt dein Schulpaket. In diesem findest du alles, was du brauchst, um mit deiner Klasse oder Jugendgruppe beim Briefmarathon dabei zu sein. Dein Paket wird ab Anfang November 2025 verschickt.
In deinem Paket findest du:
- je eine Fallbeschreibung zur Situation von den Guerreras und Sai Zaw
- Solidaritäts-Postkarten für Guerreras und Sai Zaw
- Appellbrief-Vorlagen an die Regierungen in Ecuador und Myanmar
- Folder mit Hintergrundinformationen zum Briefmarathon
- Poster zum Aufhängen in der Klasse
- Rücksendekuverts, damit du deine Unterstützung einfach postalisch an uns zur Weiterleitung schicken kannst
- eine kleine Überraschung
Briefmarathon 2025 an Schulen
Der Briefmarathon 2023
160
Schulen haben teilgenommen
Fast 3.535 Schüler*innen waren österreichweit beim Briefmarathon 2022 dabei und haben tausende Briefe, Postkarten und E-Mails verschickt.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Sich für andere Menschen stark zu machen, ist ein schönes Gefühl.
Schüler PTS Taxenbach







