
LGBTIQA+: DAS A STEHT FÜR ASEXUELL!
6. April 2025Zum heutigen International Asexuality Day wollen wir den Fokus auf die asexuelle Community richten und mit ihnen diesen Tag feiern. Asexuell zu sein bedeutet, keine oder kaum sexuelle Anziehung gegenüber jemand anderen zu empfinden – und genau das ist so natürlich wie jede andere Identität im bunten Spektrum von Liebe und Selbstwahrnehmung.
Bedauerlicherweise wissen viele Menschen bis heute wenig über Asexualität. Viele Asexuelle werden mit Unverständnis konfrontiert, nicht ernst genommen oder schlichtweg übersehen. Auch queere Räume stellen hier keine Ausnahme dar.
Dabei wäre das Wichtigste doch ganz einfach: zuzuhören. Asexuelle Menschen führen erfüllte Leben und pflegen tiefe emotionale Beziehungen. Sie verdienen es, in ihrer Identität respektiert und anerkannt zu werden – und zwar ohne sich rechtfertigen oder erklären zu müssen.
Asexuell zu sein bedeutet keineswegs, kalt oder etwa liebesunfähig zu sein. Asexuelle halten uns einen Spiegel vor, der uns auffordert, die enge Verbindung zwischen Liebe und Sexualität kritisch zu hinterfragen. Sie tragen damit in einzigartiger Weise zur Debatte über Intimität, Vielfalt und darüber bei, was es eigentlich wirklich bedeutet, Mensch zu sein.
Wir von Queeramnesty stehen mit Freude und Stolz an der Seite der asexuellen Community – nicht nur heute, sondern jeden Tag! Lasst uns sichtbar machen, was allzu oft im Unbekannten verborgen bleibt, und damit den International Asexuality Day feiern.
Wir sind alle unter einem großen, bunten Regenbogen – einem, der für die Würde jedes einzelnen Menschen, für Gleichberechtigung, Liebe und nicht zuletzt für Vielfalt steht. Und je mehr Farben wir sichtbar machen können, desto heller und strahlender leuchtet er für uns alle.