Schon seit Jahren ist das Amnesty-Netzwerk Frauenrechte Kooperationspartnerin der FrauenFilmTage. Heuer waren wir es am 4. März mit dem Film
LATIFA, A FIGHTING HEART (Latifa, le Coeur au combat)
Cyril Brody, Olivier Peyon, Frankreich 2017, 97 Min., Dokumentarfilm, OmeU
Filmhandlung
Das Leben von Latifa Ibn Ziaten veränderte sich 2012 von Grund auf, als sie ihren Sohn bei einem Terroranschlag in Toulouse verlor. Doch Latifa verweigert Angst- und Hassgefühle und verwandelt ihre Trauer stattdessen in positiven Aktivismus. Sie gründet den Verein für Jugend und Frieden (Association Imad Ibn Ziaten pour la Jeunesse et la Paix) und reist seither quer durch Frankreich um in direkten Dialog mit benachteiligten Jugendlichen zu treten. Wir begleiten sie in Schulen, in Gefängnisse, in Jugendzentren, in die Banlieues und auf Konferenzen, wo sie unermüdlich ihre Geschichte erzählt und beeindruckend unprätentiös komplexe Themen wie Integration, Rassismus, Chancengleichheit, die Trennung von Religion und Staat, und natürlich den Islam, diskutiert.
Latifa ist ein beeindruckendes Portrait einer starken Frau, gleichzeitig Französin, Marokkanerin und Muslima, die sich für Jugendliche und für ein gewaltfreies Zusammenleben einsetzt.
Unsentimental bringt uns der Dokumentarfilm Latifas starke, universelle Botschaft von Frieden, Toleranz und Hoffnung nahe.