© Gaza: Rückkehr vertriebener Palästinenser*innen  Dawoud Abo Alkas Anadolu Via Getty Images
© Gaza: Rückkehr vertriebener Palästinenser*innen Dawoud Abo Alkas Anadolu Via Getty Images
podcast

Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 7: Gaza: Hilfe an der Grenze des Möglichen

Gästinnen: Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich und Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty Österreich
Moderation: Melanie Vejnik

Hinweis: Diese Folge wurde am 8. Oktober 2025, vor Eintritt des Waffenstillstands, aufgenommen.

Der grausame Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 im Süden Israels löste eine neue Eskalation des Konflikts aus. 1.400 Menschen wurden getötet, mehr als 200 entführt.

In den zwei Jahren danach hat die israelische Armee Hunderttausende Menschen vertrieben und ihre Lebensgrundlagen systematisch zerstört, Zehntausende wurden verletzt und getötet. Die gesamte Infrastruktur – Wohnhäuser, Straßen, Krankenhäuser, Schulen – wurde zerstört. Das Gesundheitssystem und die Nahrungsmittelproduktion sind praktisch zum Erliegen gekommen.

In dieser Folge sprechen wir mit Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich und Shoura Hashemi Geschäftsführerin von Amnesty Österreich über die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen – einem Gebiet, dem monatelang ausreichende Hilfslieferungen verwehrt wurden. Humanitäre Hilfe wurde instrumentalisiert, der Verteilmechanismus der „Gaza Humanitarian Foundation“ zur Todesfalle. Immer wieder kam es zu Angriffen auf Menschen, die auf Lebensmittel warteten.

Heute ist kein Krankenhaus im Gazastreifen voll funktionsfähig. Nahezu alle medizinischen Einrichtungen wurden zerstört oder schwer beschädigt; von 36 Krankenhäusern sind nur noch 14 teilweise in Betrieb.

„Man weiß eigentlich nie, wenn man in der Früh in die Arbeit geht, ob man seine Familie nachher lebend wieder sieht."

Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich

Hör dir die Folge direkt hier an:

Oder hör sie in der App deiner Wahl an:

Feedback? Schreib uns an podcast@amnesty.at – wir freuen uns, von dir zu lesen!