
Schwarz auf Gelb – Staffel 2, Folge 4: Wie du Hass und Diskriminierung souverän entgegentreten kannst
27. Mai 2025Gast: Jens Kessler
Moderation: Marie Graf
Kennst du diese Situationen? Bei Festen, Familienfeiern oder im Freundeskreis tauchen plötzlich diskriminierende oder rassistische Sprüche auf – und du bist sprachlos. Was tun, wenn solche Parolen uns im Alltag begegnen?
In dieser Episode sprechen wir mit Jens Kessler, Menschenrechtsbildner bei Amnesty International, über das Argumentationstraining gegen „Stammtischparolen“, entwickelt von Klaus-Peter Hufer. Wir bringen den Workshop der Human Rights Academy auf unsere Gelbe Couch und liefern dir praktische Tipps und Gegenstrategien.
Lerne, wie du schlagfertig und sachlich auf Hassparolen reagierst – und warum Humor manchmal ein guter Coping-Mechanismus ist.
Hör rein und erfahre, wie du Hass und Diskriminierung entgegentreten kannst – und dabei auf dein Wohlbefinden achtest.
Hass ist keine Meinung und ich finde es ganz wichtig, darauf hinzuweisen, dass man natürlich seine Meinung sagen darf, aber man muss schauen, wo verletze ich damit andere Menschen.
Jens Kessler, Menschenrechtsbildner bei Amnesty International Österreich
Hör dir die Folge direkt hier an:
Feedback? Schreib uns an podcast@amnesty.at – wir freuen uns, von dir zu lesen!

Weiterführende Links
- Aktuelle Kursangebote und Termine für das Argumentationstraining findest du unter academy.amnesty.at
- Du möchtest Argumentationstrainer*in werden? Hier findest du alle Infos!