
Schwarz auf Gelb – Staffel 2, Folge 3: Klimagerechtigkeit für alle – Was sich ändern muss
20. Mai 2025Gästinnen:
Michaela Krömer, Rechtsanwältin, Obfrau CLAW
Anna Wagner, Ökonomin, Armutskonferenz
Moderation: Melanie Vejnik
Was hat Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Viel! Das erfahren wir unter anderem von Rechtsanwältin Michaela Krömer, Spezialistin in Sachen Klima-, Umwelt- und Verfassungsrecht sowie Obfrau von Claw (Climate Law | Initiative für Klimarecht). Krömer reicht etwa Klimaklagen gegen den Staat ein. Außerdem lernen wir von Ökonomin Anna Wagner mehr über die Wichtigkeit, benachteiligte Menschengruppen in Sachen Klimaschutz nicht außen vorzulassen. Wagner organisiert mitunter die Armutskonferenz.
Beide Expertinnen geben uns nicht nur Einblicke in ihre spannenden Aufgaben im Kampf für Klimagerechtigkeit, sondern teilen auch mit uns, wie sie dem täglichen „Wahnsinn” entkommen beziehungsweise was ihnen persönlich hilft, besser mit herausfordernden Themen wie der Klimakrise umzugehen.
Die Klimakrise ist eben auch eine soziale Krise und wahnsinnig sozial ungerecht. Und wenn man gegen Ungleichheit und gegen Armut ist, dann muss man auch sehr stark gegen die Klimakrise auftreten.
Anna Wagner, Armutskonferenz
Hör dir die Folge direkt hier an:

Weiterführende Links
- Webseite der Armutskonferenz
- Webseite von CLAW
- NYT: For Just Dollars a Day, Inmates Fight California’s Fires
- Amnesty-Bericht: Stop burning our rights!
- Amnesty-Bericht: Any tidal wave could drown us – Stories from the climate crisis
Buchtipps der Expertinnen
- Tipp von Michaela Krömer: “Not the End of the World: How We Can Be the First Generation to Build a Sustainable Planet” – Hannah Ritchie
- Tipp von Anna Wagner: „Klimasoziale Politik: Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“ – Herausgegeben von der Armutskonferenz, Attac Österreich und Beigewurm