Chile: Ein Demonstrant beim Marsch für den Widerstand der Mapuche und aller indigenen Völker. © Javier Torres, AFP Via Getty Images
Chile: Ein Demonstrant beim Marsch für den Widerstand der Mapuche und aller indigenen Völker. © Javier Torres, AFP Via Getty Images
podcast

Schwarz auf Gelb – Staffel 2, Folge 2: Shoura Hashemi über die weltweite Lage der Menschenrechte im Jahr 2024

29. April 2025

Gästin: Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich
Moderation: Oscar Rollgeiser

Wie steht es um die Menschenrechte weltweit und in Österreich? Welche Entwicklungen geben Anlass zur Sorge – und welche Hoffnung? 

Jedes Jahr veröffentlich Amnesty International einen Jahresbericht zu Lage der Menschenrechte in 150 Ländern. Im Interview spricht Shoura Hashemi, die Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich über die globalen und nationalen menschenrechtlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres. Zudem gibt sie Einblick in den Prozess der Entstehung eines solchen Berichts.

In Österreich geht es unter anderem um die fehlende Kennzeichnungspflicht für Polizist*innen, die Aussetzung des Familiennachzugs und die hohe Zahl an Femiziden. Außerdem sprechen wir über die unter Druck geratene „regelbasierte Ordnung“ und die Folgen für internationale Organisationen, die sich dadurch noch stärker behaupten müssen.

Meiner Meinung nach ist dieser Punkt bereits da, wo wir ganz aktiv in den Widerstand gehen müssen. (…) Wir müssen als Organisation lauter werden, noch kantiger werden.

Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich

Hör dir die Folge direkt hier an:

Oder hör sie in der App deiner Wahl an:

Genozid in Gaza: Gegen das Schweigen und für die Opfer

Jetzt spenden!