Die Bedeutung des Internationalen Frauenkampftages 2025 kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es geht nicht mehr allein darum, die noch unerledigten Aufgaben im Bereich der Geschlechtergerechtigkeit anzugehen. Vielmehr geht es darum, uns gegen einen aktiv vorangetriebenen Rückschritt und die zunehmenden Angriffe auf unsere Rechte zu wehren.
Vor dreißig Jahren verabschiedeten 189 Regierungen auf der Vierten Weltfrauenkonferenz die Pekinger Erklärung und Aktionsplattform. Dieses bahnbrechende Konzept zur Stärkung der Frauenrechte wurde von Tausenden von Aktivist*innen unterstützt. Seitdem gab es zwar erhebliche Fortschritte, doch die Welt hat es nicht geschafft, alle Versprechen vollständig zu erfüllen. Nötigung, Vergewaltigung, Femizid oder auch die Kontrolle über und Angriffe auf reproduktive Rechte – Gewalt gegen Frauen und Mädchen bedroht immer noch ihre Sicherheit, ihr Glück und ihre gesamte Existenz auf vielfältige Weise.