© Amnesty International
© Amnesty International
Action

Schutz für die Guerreras por la Amazonía!

Sie kämpfen für den Amazonas und werden bedroht.

Die Guerreras por la Amazonía ("Kriegerinnen für den Amazonas") setzen sich im ecuadorianischen Amazonasgebiet zusammen mit UDAPT und Eliminen los Mecheros, Enciendan la Vida gegen die verheerenden Folgen des Gas-Abfackelns der staatlichen Ölindustrie ein. Für ihren Einsatz werden die 10-20 Jahre alten Aktivistinnen massiv eingeschüchtert. Doch die Regierung verweigert ihnen Schutz und ignoriert ein Gerichtsurteil, das ein Ende des Gas-Abfackelns vorschreibt.

Fordere von den Behörden in Ecuador, die Guerreras por la Amazonía zu schützen und das Gas-Abfackeln zu beenden!

Die Guerreras por la Amazonía sind junge Frauen im Alter von zehn bis 20 Jahren. Sie setzen sich zusammen mit UDAPT und Eliminen los Mecheros, Enciendan la Vida gegen die Luftverschmutzung und Zerstörung der Umwelt durch Gasfackeltürme ein. Diese Anlagen gefährden die Umwelt, die Gesundheit der Bewohner*innen und zählen zu den Hauptverursachern der Klimakrise.

2020 klagten die Guerreras gemeinsam mit UDAPT gegen den ecuadorianischen Staat – und bekamen Recht. Ein Gericht entschied 2021: Die Gas-Abfackelanlagen müssen abgeschaltet werden. Doch sie brennen weiter.

Die Guerreras und ihre Gemeinden haben recht auf eine gesunde Umwelt! Fordere mit uns ein Ende des Gas-Abfackelns und Schutz für jene, die dagegen protestieren!

Jetzt Petition unterschreiben

Anrede

Die Guerreras kämpfen mutig weiter – trotz Einschüchterung und Drohungen. Doch statt die Aktivistinnen zu schützen und ihren Einsatz zu würdigen, lässt die ecuadorianische Regierung diese Bedrohungen zu. Die Behörden erklärten: Die Guerreras erhalten nur Schutz, wenn sie ihre Proteste beenden. Die Guerreras geben nicht auf.

Wir sind nicht nur Aktivistinnen, wir sind Töchter der Erde, unserer Gemeinschaften, wir sind Kriegerinnen des Dschungels, der sich weigert zu sterben.

Guerreras por la Amazonía

Unterstütze die Guerreras por la Amazonía  mit deiner Stimme beim Briefmarathon 2025