Unser Soforthilfe-Programm für Frauen in Afghanistan
Seit die Taliban die Macht wieder an sich gerissen haben, verschlechtert sich das Leben der Menschen in Afghanistan mit jedem Tag. Frauen und Mädchen sind besonders betroffen – sie wurden fast vollständig ihrer Rechte und Freiheit beraubt und aus dem öffentlichen Leben verbannt.
Die meisten dürfen nicht mehr in die Schule gehen und nicht mehr arbeiten. Seit Dezember 2022 sind Studentinnen auch von den Universitäten ausgeschlossen. Sich gegen die Unterdrückung zu wehren ist lebensgefährlich. Die Taliban akzeptieren keinen Protest und keine anderslautenden Meinungen.
Auch Journalistinnen, Mitarbeiterinnen von NGOs und Menschenrechtsverteidigerinnen leben gefährlich: Wer sich nicht an die strikten Regeln hält, wird verfolgt und drakonisch bestraft – oftmals auch mit dem Tod. In vielen Fällen wird diese Verfolgung auch auf Familienmitglieder ausgeweitet.
Mit Soforthilfe Menschenleben retten
In Anbetracht der sich verschlechternden Lage in Afghanistan und der dringenden Notwendigkeit, den besonders gefährdeten Menschen Schutz zu gewähren, hat sich Amnesty International entschlossen, das Human Rights Relief (HRR) Programm zur Unterstützung gefährdeter Menschen in Afghanistan bedeutsam auszubauen, um weiterhin akut gefährdeten Menschen zu helfen.
In Afghanistan hat sich die Lage seit der Übernahme der Taliban im August 2021 erheblich zugespitzt. Seither erreichen uns unzählige Anfragen um Unterstützung von Menschen in akuter Gefahr.
Die schnelle und konkrete Unterstützung von Einzelpersonen und Gruppen, deren Rechte verletzt und deren Leben gefährdet ist, steht im Mittelpunkt des Human Rights Relief Programms: Es erlaubt uns, in kürzester Zeit zu reagieren und die unmittelbaren Folgen von Menschenrechtsverletzungen mit punktuellen Sofortmaßnahmen zu lindern.
Je nach Bedarf beinhaltet die Unterstützung durch das Relief Programm
- direkte finanzielle Hilfe (oft über Cash Transfer Dienste) für Schutz- und Rehabilitationsmaßnahmen,
- temporäre Umsiedlungen und/oder
- medizinische und psychologische Betreuung.
Als global vernetzte Bewegung hat Amnesty International die Möglichkeit, auch dort zu wirken, wo der Zugang zunehmend erschwert ist.