
Exklusives Angebot für „Schule im Aufbruch”-Schulen © Amnesty International/Franz Gleiß
Amnesty International Österreich bieten seit 2016 einen altersgerechten Einstieg in die Menschenrechte durch interaktive und partizipative Workshops für alle Schulstufen an.
Unsere Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendliche über ihre Rechte Bescheid wissen. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen, sich für die eigenen Rechte sowie auch für die Rechte anderer einzusetzen!
Dank einer großzügigen Spende der Dr. Viktor Freiherr von Fuchs-Stiftung ist es Amnesty International möglich, Schulen, die Teil der Initiative „Schule im Aufbruch” sind, kostenlose Workshops, Fortbildungen und Projekttage anzubieten.
Projekttage „Es beginnt hier – im Klassenzimmer. Wir – für eine gute Welt für alle!“
Bei diesem zweitätigen Workshop erkennen die Schüler*innen die Bedeutung der Menschenrechte in ihrem Alltag. Sie finden Antworten auf die Frage, was sie in ihrem Umfeld im Sinne der Menschenrechte bewirken können. Die dabei geplanten und eventuell schon teilweise umgesetzten Projekte lässt die Schüler*innen ihre Selbstwirksamkeit spüren und stärkt den Zusammenhalt in der Klasse.
Workshop „Menschenrechte – Was hat das mit mir zu tun?“
Oft werden Menschenrechte nur bei deren Verletzung thematisiert. Doch Menschenrechte begleiten uns im Alltag und wir kommen meist ganz unbewusst täglich in ihren Genuss. In diesem 2-3 stündigen Workshops werden die Grundlagen der Menschen- und Kinderrechte sowie die wichtigsten Inhalte auf anschauliche Weise den Schüler*innen nähergebracht. Ihre eigene Meinung, Diskussion und Reflexion stehen dabei im Mittelpunkt.
Fortbildungen für Pädagog*innen
In diesen Fortbildungen wird das nötige Hintergrundwissen zu menschenrechtlichen Themen vermittelt. Ebenso werden die Werkzeuge mit auf den Weg gegeben, mit der die Pädagog*innen das Thema Menschenrechte in ihrem Unterricht praxisnah und altersgerecht vermitteln, fächerübergreifende Projekte zu menschenrechtlichen Themen in der Klasse umsetzen und Menschenrechte im Schulalltag leben können.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Anfrage! Bitte melde dich bei uns über das untenstehende Formular.
Workshop Fakten
Zielgruppe
Volksschule, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, Berufsschule
Dauer
Variabel
Kosten
Finanziert durch die Dr. Viktor Freiherr von Fuchs-Stiftung
Sprachen
Deutsch