Menschenrechte verteidigen - weltweit
Dieser Workshop beschäftigt sich mit Fragen rund um den Begriff „Menschenrechtsverteidiger*in“, der in der UN Deklaration von 1998 festgelegt wurde. Wer sind diese Menschen? Was bedeutet es, die Menschenrechte zu verteidigen und inwieweit sind wir alle Menschenrechtsverteidiger*innen?
Wir bieten zwei unterschiedliche Workshops zu diesem Thema an. Beide können im Abstand von ein paar Wochen nacheinander abgehalten werden. Während dieser Workshop einen allgemeinen Blick auf Menschenrechtsverteidiger*innen bietet und Fallbeispiele von Menschenrechtsverteidiger*innen weltweit im Zentrum stehen, fokussiert sich Zivilcourage - Verteidigen wir Menschenrechte! auf den persönlichen Blickwinkel der Schüler*innen.
Relevantes Vorwissen der Schüler*innen zum Thema Menschenrechte ist für beide Workshops empfehlenswert. Empfohlen für Schüler*innen ab 12 Jahren.
Menschenrechtsverteidiger*innen – Was? Wer? Wieso?
In diesem Workshop werden die Schüler*innen mit dem Begriff „Menschenrechtsverteidiger*in“ vertraut gemacht und erarbeiten gemeinsam eine Definition. Anhand aktueller Situationen von Personen, die sich aufgrund ihres Engagements für die Menschenrechte in Gefahr befinden, lernen die Schüler*innen, das Konzept der Menschenrechte, ihrer Wahrung und ihres Schutzes kennen. Schüler*innen befassen sich mit den Herausforderungen und Problemen, aber auch mit den Chancen und Zielen von Menschenrechtsverteidiger*innen und erfahren, dass auch sie sich für Menschenrechte einsetzen können!
ZIELE
- Die Schüler*innen setzen sich aktiv mit Menschenrechten auseinander und verstehen, was der Begriff Menschenrechtsverteidiger*in bedeutet.
- Die Schüler*innen lernen über die Lebenswelten von realen Menschenrechtsverteidiger*innen und entwickeln Empathie mit Personen, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen sind.
- Die Schüler*innen setzen sich mit Herausforderungen und Zielen von Menschenrechtsverteidiger*innen auseinander und diskutieren, weshalb ein Einsatz für die Menschenrechte notwendig ist.
Workshop Fakten
Zielgruppe
Sekundarstufe 2, Berufsschule
Dauer
3 Stunden
Kosten
80 EUR (Spendenempfehlung)
Sprachen
Deutsch
Fortbildung für Pädagog*innen
Sie wollen Menschenrechte in Ihren Unterricht einbringen und in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebendig werden lassen? Sie möchten sich gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zu menschenrechtlichen Themen weiterbilden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Amnesty International bietet österreichweit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Schulen und Pädagog*innen zum Thema Menschenrechte und Menschenrechtsbildung an.