Deine Spende wird im Rahmen der Vienna Pride verdoppelt
Jede Spende bis zum 14. Juni wird verdoppelt. So entfaltet dein Beitrag doppelte Wirkung und schützt weltweit das Recht auf Liebe.
Willst du Menschenrechte in deiner Klasse vermitteln? Hier teilen wir unsere umfangreichen Handbücher, pädagogischen Materialien und Videos mit dir.
Unsere Handbücher der Menschenrechtsbildung entwickeln wir auf Basis des Menschenrechtsbildungsdreiecks in Zusammenarbeit mit Pädagog*innen, Schüler*innen und Menschenrechtsexpert*innen. Du findest auch vielfältiges Unterrichtsmaterial zum Thema Menschenrechte für deine Klasse.
Uns ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen Zugang zu Menschenrechtsbildung haben. Daher behalten wir unsere Methoden und unser Unterrichtsmaterial nicht für uns. Hier kannst du sie kostenfrei herunterladen oder gegen eine Spende in Papierform bestellen.
Hier und auf unserem YouTube-Channel findest du prägnante Videos und Kurzfilme zu unterschiedlichen Menschenrechts-Themen.
Dieses Handbuch richtet sich an alle, die mit Jugendlichen arbeiten und ihre Stimme stärken wollen. Es enthält praxisnahe Übungen und Spiele zu Meinungsfreiheit und dem Recht auf Protest. Das Methoden-Toolkit unterstützt dabei, junge Menschen für ihre Rechte zu sensibilisieren - mit Raum für Austausch, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander. Entwickelt im Rahmen der Kampagne Protect the Protest.
Mit diesen Seiten hältst du „Menschenrechte in deiner Hand“. Dieses Handbuch wurde entwickelt, um engagierte Lehrpersonen und Trainer*innen wie dich dabei zu unterstützen, Menschenrechtsbildung lebendig, praxisnah, wirkungsvoll und bestärkend in den Schulalltag zu integrieren.
Mit „Menschenrechte in deiner Hand“ werden Schüler*innen ihre Rechte bewusst gemacht und sie werden mit den passenden Fähigkeiten ausgestattet, um Verantwortung zu übernehmen und sich für Menschenrechte stark zu machen. Angepasst an die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen finden sich in diesem Handbuch einleitende Grundinformationen zu den Menschenrechten, strukturierte Workshopabläufe, kreative Methoden und vielfältige Übungen.
Kostenlos als digitaler Download, Print-Version: € 15,-
Dieses Handbuch führt in detaillierter Form zwei Vorschläge für 2- bzw. 3-stündige Menschenrechtsworkshops für Kinder von 5-10 Jahren aus, die darauf abzielen, für die Kinder einen Zugang zum Thema Menschenrechte/Kinderrechte zu schaffen. Variante 1 beinhaltet ein Kasperltheaterstück, das den Kindern anschaulich vor Augen führt, was passiert, wenn die Rechte eines Menschen eingeschränkt und verletzt werden. Außerdem findest du darin ein Paket mit Anregungen für die vertiefende Weiterarbeit zum Thema.
(Amnesty International Österreich, Okt. 2014)
Kostenlos als digitaler Download, Print-Version: € 15,-
Das Lehr- und Übungshandbuch bietet Stundenbilder bzw. Workshopabläufe für 12- bis 18-jährige Schüler*innen zum Thema Flucht und Asyl. Dabei wurde ein Workshop für Klassen konzipiert, der insbesondere auf Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zum Thema ausgerichtet ist. Im zweiten Workshopablauf wird berücksichtigt, dass in immer mehr Schulklassen Schüler*innen mit Fluchterfahrung sind. Um bei der Behandlung der Thematik etwaige Retraumatisierungen zu vermeiden, liegt der Fokus vor allem auf Meinungsbildungsprozesse zum Thema Diversität und Vielfalt.
(Amnesty International Österreich, April 2018)
Menschenrechtsbildung an der Berufsschule. Für Lehrer*innen und Menschenrechtsbildner*innen.