Loading...
© Amnesty International / Jarek Godlewski

Training: Zivilcourage zeigen

„Was soll ich bloß tun?“ Wenn Unrecht vor unseren Augen geschieht, meldet sich unser Gewissen. Wir stellen uns die Frage: „Wie soll ich eingreifen?“

Situationen in denen Diskriminierung stattfindet, machen uns oft sprach- und ratlos. Dabei gibt es viele Handlungsmöglichkeiten. Ob im Arbeitsumfeld oder auf der Straße – in diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt wie du aktiv werden und Zivilcourage leben kannst.

Ziele

  • Bewusstsein und Sensibilität für Diskriminierung und zivilcouragiertes Handeln erhöhen
  • Strategien entwickeln, um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben
  • Interventions- und Handlungsmöglichkeiten erkennen, erweitern und anwenden

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf deine Anmeldung über das Formular.

Trainer*Innen

© privat
Lisa Tackie studiert Afrikawissenschaften und Internationale Entwicklung im Master. Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin für Schulworkshops und Fortbildungen zu Antirassismus und Zivilcourage, arbeitet sie an der Universität Wien mit Fokus auf Diaspora- und Rassismusforschung mit einem intersektionalen Ansatz.
© privat
Melanie Kandlbauer studierte Bildungswissenschaft und Philosophie. Sie ist Mitherausgeberin des Werkes „War das jetzt rassistisch“ und arbeitet als Antirassismus- & Zivilcouragetrainerin u.a. zu den Schwerpunkten Rassismus im Bildungssystem und Critical Whiteness.

Kurs Fakten

Wann & Wo

Freitag, 12. April 2024
16:00 - 20:00

Amnesty International Österreich Lerchenfelder Gürtel 43, 1160 Wien

Teilnehmer*innenanzahl

10-15 Personen

Teilnahmebeitrag

€ 49 regulär

€ 40 für Amnesty Mitglieder

Falls der volle Teilnahmebetrag nicht für dich finanzierbar ist, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir vereinbaren einen für dich finanzierbaren Betrag.

Sprachen

Deutsch

Kontakt

Solltest du eine Frage haben, kontaktiere uns bitte unter academy@amnesty.at

Verwandte Kurse

Antikriegsaktion: Russische Künstlerin in Haft!

Jetzt helfen