Ausbildung zur*m Argumentationstrainer*in
„Alle Schwarzen sind Drogendealer!“
„Frau am Steuer: Ungeheuer!“
„Das sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!“
Wer kennt solche Sprüche und Parolen nicht? Sie werden vorwiegend, aber nicht nur, am Stammtisch geäußert. Du hast das vielleicht selbst schon erlebt: Die besten Argumente, um darauf zu reagieren, fallen uns meistens erst hinterher ein.
Das von dem deutschen Politologen Klaus-Peter Hufer entwickelte Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien.
In simulierten Gesprächssituationen werden mögliche Reaktionsweisen erprobt; durch anschließende Analyse des Gesprächs sowie durch Ausloten treffsicherer Argumente werden Kommunikationsstrategien ausgearbeitet. Im Training werden auch die politischen und sozialpsychologischen Hintergründe der Parolen gemeinsam untersucht – ebenso die Frage nach den Motiven, die uns individuell dazu bewegen, den Stammtischparolen Contra zu geben.
Dieses Training richtet sich an Personen, die selbst Trainings gegen Stammtischparolen durchführen möchten.
Bitte beachten: Ein Zertifikat für die Ausbildung kann nur bei 100%iger Anwesenheit erworben werden. Die Anmeldefrist für das Training ist der 1. März 2024.
Melde dich jetzt über das untenstehende Formular an! Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Trainer*Innen


Kurs Fakten
Wann & Wo
Mittwoch, 13. März 2024
09:00
- 17:00
Donnerstag, 14. März 2024
09:00
- 17:00
Freitag, 15. März 2024
09:00
- 13:00
Teilnehmer*innenanzahl
20 Personen
Teilnahmebeitrag
€ 60 regulär
Falls der volle Teilnahmebetrag nicht für dich finanzierbar ist, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir vereinbaren einen für dich finanzierbaren Betrag.
Sprachen
Deutsch
Kontakt
Solltest du eine Frage haben, kontaktiere uns bitte unter academy@amnesty.at
In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
