Ahmed Samir Santawy, Student an der Wiener Central European University (CEU), wurde am 30. Juli 2022 per Präsidentendekret nach 18 Monaten unrechtmäßiger Haft freigelassen.
Ahmed Samir Santawy befand sich seit Februar 2021 als gewaltloser politischer Gefangener in Haft. Er wurde während eines Besuchs bei seiner Familie in Ägypten verhaftet, anschließend geschlagen und verhört. Am 22. Juni 2021 verurteilte das Notstandsgericht für die Sicherheit des Staates Ahmed Samir Santawy zu Unrecht wegen „Verbreitung von Falschmeldungen auf Social Media“ zu vier Jahren Gefängnis.
Während des Besuchs des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah el-Sisi in Brüssel im Februar 2022 wurde das Urteil gegen Ahmed aufgehoben und das Verfahren wieder aufgenommen, während er weiterhin in Haft blieb. Nach mehrmaliger Verschiebung der Verhandlung wurde Ahmed am 4. Juli 2022 erneut zu drei Jahren Haft verurteilt. Nun kam er per Präsidentendekret frei.
Anhaltender weltweiter Protest
Die Freilassung von Ahmed Samir Santawy ist das Ergebnis anhaltenden weltweiten Drucks und Protests. Gemeinsam mit Ahmed Samirs Freund*innen und Studienkolleg*innen der #FreeAhmed-Kampagne, der CEU und der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) setzte sich Amnesty International Österreich für die Freilassung von Ahmed Samir Santawy ein. Weltweit hatten Amnesty-Unterstützer*innen Petitionen unterzeichnet und Briefe an die ägyptischen Behörden geschrieben, um seine Freilassung zu fordern.