Die 18-jährige Studentin Fidaa Mohammad Qassem soll in Kobanê unter Verstoß gegen das örtliche Recht von den Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) zwangsrekrutiert worden sein. Die kurdische Stadt Kobanê liegt in Rojava und wird von der Autonomieverwaltung Nordostsyriens (AANES) verwaltet, zu deren Streitkräften die YPJ gehören. Nach dem Verschwinden der jungen Frau teilten YPJ-Angehörige der Familie mit, dass sie freiwillig zu ihnen gekommen sei. Doch ohne direkten Kontakt kann diese Angabe nicht überprüft werden.
Jetzt handeln!
Einen Tag nach ihrem 18. Geburtstag wurde Fidaa Mohammad Qassem zum letzten Mal gesehen. Sie war auf dem Rückweg von ihrem Englisch-Kurs an einem Sprachinstitut im Viertel 48 der nordostsyrischen Stadt Kobanê, als sie am 6. April 2023 "verschwand". Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt.
Eine von Amnesty International befragte Person gab an, dass ein Familienmitglied etwa drei Tage nach ihrem Verschwinden die Information erhalten habe, dass Fidaa Mohammad Qassem zu den Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) eingezogen worden sei. Die Angehörigen seien aufgefordert worden, ihre Suche zu beenden. Ein naher Verwandter berichtete, dass zwei Wochen später YPJ-Angehörige die Familie von Fidaa Mohammad Qassem inoffiziell besucht und dieser mitgeteilt hätten, Fidaa Mohammad Qassem habe sich freiwillig der YPJ angeschlossen. Sie gaben jedoch zu, dass sie die Studentin zuvor ein Jahr lang überwacht hatten.
Die Angehörigen von Fidaa Mohammad Qassem glauben nicht, dass sie sich freiwillig für die YPJ entschieden habe. Vielmehr hätte sie vorgehabt, ihr Englischstudium zu beenden und anschließend ihre Ausbildung im Ausland fortzusetzen.
Trotz mehrfacher Anfragen über alle verfügbaren Kommunikationskanäle hat die YPJ den Wunsch der Familie, Fidaa zu sehen und mit ihr zu sprechen, abgelehnt. Amnesty International forderte die YPJ bereits 2023 auf, den Angehörigen von Fidaa Mohammad Qassem Einzelheiten über den Verbleib der jungen Frau mitzuteilen. In einem Antwortschreiben vom Juli 2023 leugnete die YPJ jedoch, dass sich die Studentin in ihren Reihen befindet. Vorwürfe zu ihrem Verschwinden wies sie zurück.
Die Umstände des Verschwindens von Fidaa Mohammad Qassem und die Weigerung der YPJ, ihr den Kontakt zu ihrer Familie zu gestatten, deuten darauf hin, dass sie möglicherweise willkürlich ihrer Freiheit beraubt wurde, was einen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt.