Am 28. September war es wieder so weit: Der LebensLauf der asylkoordination österreich hat stattgefunden! Dieser 5 km lange Lauf im grünen Kurpark Oberlaa ging dieses Jahr in die achte Runde. Neben der sportlichen Aktivität ist dieser Lauf besonders großartig, weil er ein Zeichen für Solidarität, Menschlichkeit und eine offene Asylpolitik setzt. Alle Erlöse durch Startgelder gehen direkt an die Arbeit der asylkoordination österreich.
Natürlich waren wir auch wieder dabei! Unser Amnesty Team war dieses Mal besonders vielfältig: Unsere neun Teilnehmenden bestanden aus Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Unterstützenden von Amnesty. Dabei waren wir ganz international vertreten – mit Nationalitäten wie Frankreich, Indien, Thailand und Italien. Gestartet haben wir alle zusammen nach einem kleinen Aufwärmprogramm um 11 Uhr. Es war ein wunderbares Gefühl mit Gleichgesinnten zu laufen und zu wissen, dass wir damit etwas bewirken. Unser Amnesty-Team war auch besonders stark dieses Jahr, und wir konnten einige Top 10 Plätze in den verschiedenen Altersgruppen erlaufen. Mit unseren gelben T-Shirts mit dem Aufdruck „Menschenrechte Bewegen“ waren wir gut erkennbar als Team und konnten Amnestys Leitbild gut vertreten. Insgesamt war unsere Teilnahme also ein voller Erfolg.
Hier noch ein paar ernste Worte: Dass wir so international vertreten waren und unsere Stimme- oder in dem Fall unsere Schritte – für die Rechte von Geflüchteten einsetzen konnten, war auch ein großes Privileg. Während wir frei laufen dürfen, sind viele Menschen auf der Flucht mit Hürden und Grenzen konfrontiert, die ihnen grundlegende Rechte verwehren. Der LebensLauf erinnerte uns also daran, dass jeder Schritt zählt und jede Stimme, die wir erheben, einen Unterschied macht. Wir müssen weiter Zeichen setzen für eine offene und humane Asylpolitik und gegen Rassismus. Menschenrechte sind für alle da.