
Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter
Video-Installation und Podiumsdiskussion
Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter
Deutschland, 2024, 26 Min.
Regie: Cordelia Dvorák
Im Jahr 2020 kam es in Belarus nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen, bei denen sich der autoritäre Führer Aljaksandr Lukaschenka seine sechste Amtszeit zusprach, zu massiven Protesten. Frauen wurden zum Gesicht der belarussischen Revolution. Das Regime reagierte mit Repression: Über 35.000 Demonstrierende wurden festgenommen und Menschen wurden gewaltsam auseinandergetrieben.
Das Netzwerk Arbeit, Wirtschaft und soziale Rechte von Amnesty International präsentiert die Videoinstallation von Cordelia Dvorák, die auf dem von ihr herausgegebenen Buch „Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter. Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus“ basiert. Das Buch ist eine Sammlung außergewöhnlicher Briefe von außergewöhnlichen Frauen aus belarussischen Gefängnissen. Die weiblichen Opfer des Staatsterrorismus in Belarus kommen hier in Briefen und Zeugnissen aus dem Gefängnis unmittelbar zu Wort.
Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion gemeinsam mit der Herausgeberin des Buches, einer freigelassenen Aktivistin sowie Expert*innen in Menschenrechtsfragen und Außenpolitik geplant.