© privat
© privat
Event

Amnesty Forum 2025: Starke Frauen. Schwache Rechte

7. November - 9. November 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Bildungshaus Retzhof, Wagna, Dorfstr. 17,

Das Amnesty Forum 2025 findet vom 7. bis 9. November 2025 im Bildungshaus Retzhof, Steiermark, statt und wird sich in diesem Jahr mit dem Thema „Starke Frauen. Schwache Rechte“ beschäftigen.

Frauenrechte gehen uns alle an – gender-unabhängig. Weltweit kämpfen Frauen für ihre Rechte. In manchen Regionen war man schon weit gekommen, aber in letzter Zeit zeichnen sich Rückschritte ab. Wir wollen die geschichtliche Entwicklung, Meilensteine von Frauenrechten, Gegenströmungen und Rückschritte beleuchten.

Wir erfahren zum Beispiel, wie es in anderen Ländern/Regionen um die Frauenrechte bestellt ist und welche Konzepte ausgewählte österreichische Initiativen entwickelt haben, um Frauenrechte zu stärken.

Diese Themen sollen beim Forum mit Vorträgen, Impulsen, Diskussionen, einer Bilderausstellung und Workshops Anregungen für unsere Arbeit bei AIÖ bieten. Was können wir aus Menschenrechtssicht machen?

Es soll viel Raum für Diskussionen, Gespräche und Austausch geben.

Wir freuen uns, die Journalistin und Autorin Susanne Kaiser (Deutschland) sowie Vertreter*innen des Projekts HEROES (Graz), Ronya Alev aus dem Amnesty-Büro (Wien) sowie weitere angefragte Expert*innen begrüßen zu dürfen.

Das Amnesty Österreich-Office wird uns wieder über aktuelle Aktivitäten, Strategien etc. von AIÖ informieren.

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Euer Amnesty Forum-Orga-Team: Christian Freiberger, Sabine Geiger, Ilse Heinecke, Susanne Martincsevics, Sylvia Pumberger

Tagesordnung & Anmeldung

Jede*r Teilnehmer*in trägt die Kosten der Unterkunft und Verpflegung selbst und begleicht die Rechnung direkt vor Ort. Mögliche finanzielle Zuschüsse können bei Amnesty International Österreich beantragt werden.

Bitte melde dich rechtzeitig an. Der Anmeldeschluss ist der 16.10. 2025

JETZT ANMELDEN

Anmeldung Amnesty Retzhof Forum 2025

Anrede*
Verpflegung / Unterkunft
(*) Die Daten der mit * markierten Felder benötigen wir zur Erfüllung des Auftrages, den dieses Formular bezweckt. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch Amnesty International kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine E-Mail an emailabmelden@amnesty.at oder telefonisch/postalisch widerrufen werden. Detaillierte Informationen sind transparent in unserem Datenschutzhinweis zu finden.