
Gruppe 105 Mondseeland
Herzlich willkommen!
Die Mondseer Amnesty International Gruppe besteht seit 1983 und hat in all den Jahren versucht, der Idee der Menschenrechte im Mondseeland Gewicht und Bedeutung zu verleihen.
Viele Menschen haben uns seither als aktive Mitarbeiter*nnen und Sympathisant*innen begleitet und sich mit ihrem Engagement für diese Grundwerte eingesetzt.
Bunt zusammengewürfelt sind unsere Berufe. Ebenso breit gestreut sind wir altersmäßig: Junge Menschen und schon etwas Ältere arbeiten engagiert zusammen. Unser Ziel ist allerdings dasselbe: Aktives Eintreten für die Menschenrechte.
Jede*r kann auf seine/ihre Weise viel beitragen!
Kontakt
Amnesty International Österreich
Gruppe 105 Mondseeland
Lerchenfelder Gürtel 43/4/3, 1160 Wien
Tel.: (+43-1) 78008
ai-gruppe105@amnesty.at
Spenden
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT142011100000316326
Verwendungszweck: Amnesty International Gr. 105 Mondseeland
WOHIN GEHT CHINA?
Mit Susanne Weigelin-Schwiedzrik
- Freitag, 7. November 2025, 19:00 Uhr im Pfarrsaal Mondsee
- Eintritt: 15 Euro, unter 25 Jahre frei
China ist inzwischen zur Weltmacht aufgestiegen. Das Land mit einer Bevölkerung von 1,42 Milliarden ist dennoch vielen fremd. Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik hilft auf Einladung von Amnesty International Mondseeland, China besser zu verstehen.
Neben einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklung Chinas ermöglicht die Veranstaltung einen Einblick in das politische System des Landes, besonders die Rolle der Kommunistischen Partei. Wie entwickelt sich die chinesische Gesellschaft? Wie steht es um die Menschenrechte, etwa bei digitaler Überwachung oder dem Umgang mit Minderheiten? Wie ist die aktuelle politische Situation, unter anderem in Bezug auf den Taiwan-Konflikt, zu bewerten?
Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist renommierte Expertin für chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts, chinesische Außenpolitik und innenpolitische Entwicklungen in der Volksrepublik China.


Mitmachen
Was habe ich davon?
Kein Geld (auch keine Ausgaben: Porto und Aufwendungen werden ersetzt), aber vielleicht kann man es so ausdrücken:
- Du lernst Länder von einer etwas anderen Seite kennen: Fundierte Hintergrundinformationen, die vielleicht nicht so in der Tageszeitung stehen
- Interessante Diskussionen
- Kreative Entfaltungsmöglichkeiten
(z.B. Organisation von Veranstaltungen) - Kontakte, Fremdsprachenkenntnisse und deinen PC kannst du sinnvoll einsetzen
Was sollte ich mitbringen?
- Die Bereitschaft, die Ziele von Amnesty zu unterstützen
- Engagement und Verlässlichkeit
- Etwas Zeit fürs Briefe versenden und für die Gruppensitzungen, zu denen wir uns ca. alle drei Wochen treffen.
- Zeit und Ideen für Veranstaltungen und Bereitschaft zum gelegentlichen Besuch von Seminaren oder überregionalen AI-Treffen.
Wir freuen uns, wenn du dich meldest, um dich näher zu informieren.
Erfolgreiche Veranstaltungen der Gruppe Mondseeland
'Tolle Auswahl.' 'Große Übersichtlichkeit.' 'Faire Preise.' Stimmen unserer Bücherflohmarkt-Besucher*innen!
„…der Idee der Menschenrechte im Mondseeland Gewicht und Bedeutung verleihen.“
Seit 2013 lädt die AI Gruppe Mondseeland jeweils im Herbst zu einer hochkarätigen Informationsveranstaltung ein. Unsere bisherigen Gäste: Karim El-Gawhary, Ben Segenreich, Prof. Paul Lendvai, Carola Schneider, Katharina Wagner, Alt-Bischof Erwin Kräutler, Prof. Reinhard Heinisch.

Ich habe größten Respekt vor Menschen, die sich für Menschenrechte einsetzen.
Prof. Paul Lendvai, anläßlich eines Vortrages im Oktober 2017 in Mondsee
















