Was fordert Amnesty International in Bezug auf Korruption?
Vertrauen wiederherstellen
Wir müssen das Vertrauen in die Politik wiederherstellen. Österreichs staatliche Institutionen müssen unabhängig und frei von politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme sein. Wir wollen Politiker*innen, die für ihre Arbeit qualifiziert sind und im Interesse der Bürger*innen arbeiten.
Transparenz schaffen und unabhängige Medien stärken
Wir fordern einen unbürokratischen Zugang zu Geheimnissen der öffentlichen Hand. Alle Menschen müssen sich informieren können, wofür Steuergeld ausgegeben wird und wo Naheverhältnisse zum Beispiel zu bestimmten Medien oder Unternehmen bestehen. Das Amtsgeheimnis muss abgeschafft werden und ein menschenrechtskonformes Informationsfreiheitsgesetz umgesetzt werden.
Transparenz ist auch die Voraussetzung für Informations-, Meinungs- und Pressefreiheit. Um informierte Entscheidungen treffen zu können, brauchen wir Zugang zu und Vertrauen in unabhängige Medien. Medienfinanzierung und Inseratenvergabe müssen transparent sein und nach klaren, objektiven Kriterien vergeben werden. Mögliche Interessenkonflikte zwischen politischen Akteuren und den Medien müssen offengelegt werden. Medienförderungen und Inserate müssen nach klaren objektiven Kriterien vergeben und ihre Vergabe veröffentlicht werden.
Whistleblower*innen schützen
Das Klima der Einschüchterung gegenüber Aufdecker*innen in Österreich ist ein Eingriff in die Informations-, Meinungs- und Pressefreiheit. Personen, die derzeit in Österreich Korruption aufdecken, müssen mit negativen Folgen rechnen – von Einschüchterung und Kündigung bis hin zu rechtlichen Schritten. Die österreichische Regierung ist mit der Umsetzung der EU-Richtlinie zum besseren Schutz von Whistleblower*innen in Verzug. Hinweise über jeden Missstand, wie Menschenrechtsverletzungen oder Korruption, dürfen nicht bestraft, sondern müssen geschützt werden. Wir fordern daher umfassenden Schutz für Whistleblower*innen über die EU-Richtlinie hinaus!
Unabhängige Justiz und starke Antikorruptionsbehörden
Wir fordern eine unabhängige Justiz. Die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften muss gestärkt werden. Es braucht starke und unabhängige Antikorruptionsbehörden, die dafür sorgen, dass Korruption wirksam untersucht und sanktioniert wird und somit ein Umfeld schaffen, in dem Korruption nicht mehr geduldet wird und straflos bleibt. Die Behörden sind mit genügend finanziellen und personellen Mitteln auszustatten, um diesem Ziel gerecht zu werden.