Rund um die Europawahl sind Menschen in ganz Europa verstärkt mit Fake News konfrontiert. Die Falschmeldungen werden über Kommunikationskanäle wie WhatsApp verbreitet, die junge Menschen vorrangig nützen. Daher stellt Amnesty via WhatsApp Argumente und Informationen zu vier wichtigen Themenbereichen rund um die EU-Wahl bereit: Gleichberechtigung, Klimawandel, Migration, Rechtsstaatlichkeit.
Für kurze, regelmäßige Updates kann sich ab jetzt jede*r unter amnesty.at/europawahl anmelden.
„Politiker*innen in ganz Europa spielen bewusst Menschen gegeneinander aus. Dafür sind ihnen fast alle Mittel recht: Gezielt platzierte Fake News schüren Zwietracht und Misstrauen. Dem stellen wir verlässliche Informationen zu den dringlichsten Menschenrechtsthemen entgegen und machen sie für alle zugänglich“, sagt Schlack.
Gerechte Zukunft: junge Menschen an der Spitze des Protests
Klimawandel, Gleichberechtigung, Migration und Rechtsstaatlichkeit – das sind dringende Herausforderungen unserer Zeit. Wie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments diesen Herausforderungen begegnen, wird das Zusammenleben und die Zukunft in der Europäischen Union maßgeblich beeinflussen.