Die Unterstützung, die wir spüren, zeigt, wie wichtig es den Menschen ist, eine starke zivilgesellschaftliche Stimme zu haben, der sie vertrauen können. Damit sich jemand für die Rechte aller ohne Angst einsetzen kann, braucht es nicht nur Organisationen wie Amnesty International, sondern auch verantwortungsvolle Politiker*innen – von der Bürgermeisterin über den Bundeskanzler bis zum Bundespräsidenten –, die die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen und den Menschen zuhören.“
Über Amnesty International Österreich
Amnesty International ist mit über 7 Millionen Mitglieder die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanziert Amnesty ihre Arbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die österreichische Amnesty-Sektion hat ihr Büro in Wien mit rund 40 Angestellten und drei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu ihren Aufgaben zählen die Öffentlichkeit über Menschenrechtsverletzungen weltweit und in Österreich zu informieren, Menschenrechtskampagnen und Aktionen zu organisieren, Jugendliche und Erwachsene über Menschenrechte zu bilden und bei Bundesbehörden und im Parlament für nationale und internationale Anliegen zum Thema Menschenrechte zu lobbyieren.