Amnesty International Österreich wird in den kommenden Wochen den Wahlkampf aus menschenrechtlicher Sicht kommentieren und mit Veranstaltungen sowie Aktionen begleiten.
„Österreich kann mehr“: Appell an Spitzenkandidat*innen
Gemeinsam mit Unterstützer*innen in Österreich fordert Amnesty in den kommenden Wochen bis zur Wahl die Spitzenkandidat*innen auf, ihr politisches Handeln bedingungslos nach den Prinzipien der Grund- und Menschenrechte auszurichten. „Egal, ob es um Klimagerechtigkeit, Gleichberechtigung oder soziale Sicherheit für alle geht: Österreich kann mehr! Daher appellieren wir an die wahlwerbenden Parteien, dass unsere hart erkämpften Grund- und Menschenrechte die Basis für die politische Kultur in Österreich sein müssen“, sagt Sandra Iyke.
„Verbreite den Funken“: Orientierungshilfe in Wahlkampfzeiten
Unter dem Motto „Verbreite den Funken“ bekommen Interessierte bis zum Wahltag eine menschenrechtliche Orientierungshilfe: Wie positionieren sich wahlwerbende Parteien bzw. deren Spitzenkandidat*innen zu aktuellen menschenrechtlichen Themen? Welche menschenrechtlichen Argumente gibt es für heiß diskutierte Wahlkampfthemen wie etwa Migration oder Klimakrise? Das Angebot kann jede*r einfach und unverbindlich unter www.amnesty.at/funke abonnieren.
Veranstaltungen und Dialoge
In Kooperation mit der Bundesjugendvertretung lädt Amnesty International Österreich am 10. September junge Menschen und die (Spitzen-)Kandidat*innen der wahlwerbenden Parteien zu einem Dialog auf Augenhöhe ein.
In ganz Österreich lädt Amnesty International dazu ein, Menschenrechtsdialoge in ihrem eigenen Umfeld zu veranstalten. Dazu können ehrenamtliche Regional Buddies von Amnesty eingeladen werden, die das Gespräch moderieren.
Hintergrund
Der Schwerpunkt zur Nationalratswahl ist Teil der #ÖsterGLEICH-Kampagne von Amnesty International Österreich. Das Ziel: Die Menschenrechte – das Fundament unseres friedlichen Zusammenlebens – in Österreich zu stärken.