Franchesca Ramsey AKA Chescaleigh
Von Rassismus bis Popkultur – Franchesca Ramsey hat keine Angst, über die Themen zu sprechen, um die sie besorgt ist. Für sie ist das Internet ein Raum für Aktivist*innen, egal wo sie herkommen und was in ihrer Welt los ist. „Das Internet ist eine Art Treffpunkt, wo wir Ideen austauschen können, wo wir voneinander lernen können, wo wir uns inspirieren lassen können. Es ist eine wirklich aufregende Zeit für alle Aktivisten.“
Instagram: @chescaleigh
Twitter: @chescaleigh
Hend Amry
Hend Amry ist schlagfertig und witzig auf Twitter. Eine echte Inspiration. Sie sieht sich selbst nicht als Aktivistin. Angst davor, Themen wie Rassismus, Islamophobie oder Ungleichheit anzusprechen hat sie keine. Hend zeigt, dass wir alle einen Unterschied machen können. „Ich denke, wir sind alle Aktivist*innen, wenn wir die Nachrichten des Tages kommentieren und auf Ereignisse aufmerksam machen, die unsere Aufmerksamkeit erfordern."
Tumblr: http://libyaliberty.tumblr.com/
Twitter: @LibyaLiberty
Kat Blaque
Kat Blaque ist eine feministische YouTuberin, Illustratorin, Animatorin und Autorin. Ihre Videos sind ehrlich, authentisch und mutig. „Ich bin eine Frau, ich bin schwarz, ich bin kurvig und ich bin trans. Wenn ich über diese Dinge spreche, spreche ich über meine Verkörperung dieser Überschneidungen“, sagt sie. Als schwarze, weibliche Feministin wird Kat häufig in den sozialen Medien belästigt. Aber sie ist kühn und reagiert ohne Angst – und ihre Fans lieben sie dafür.
Instagram: @kat_blaque
YouTube: Kat Blaque
Mai Khoi
Mai Khoi – auch bekannt als „Vietnam Lady Gaga“ – ist eine pro-demokratische Aktivistin. Sie lebt in einem Land, in dem politische Opposition und Dissens nicht geduldet werden. Nachdem sie sich zu Sexualität, LGBTI-Rechten, Gewalt gegen Frauen und ihrer Meinung über Donald Trump geäußert hatte, wurde sie von den vietnamesischen Behörden angegriffen und belästigt. „Hier gibt es keine wirkliche Meinungsfreiheit“, sagt Mai Khoi. „Du kannst nichts ohne Erlaubnis machen: auf der Straße singen und Gitarre spielen oder eine private Show in deinem eigenen Haus veranstalten...“ In den sozialen Medien konzentriert sich Mai Khoi zwar großteils auf ihre Musik, aber ihre Texte bleiben kritisch und berühren viele Fragen unserer Zeit.
Facebook: @mai.khoi.official/
Twitter: @themaikhoi
Website: https://mai-khoi.com/mai-khoi
Nancy Herz
2016 schrieb Nancy den Artikel „Wir sind die schamlosen arabischen Frauen und unsere Zeit beginnt jetzt“. Das war der Startschuss für eine Bewegung von Frauen, die das Wort „schamlos“ neu besetzen will. Ein Jahr später verfasste die Autorin aus Norwegen zusammen mit Sofia Nesrine Srour und Amina Bile das Buch „Schamlos“. Es enthält Geschichten über Mädchen, die gemobbt wurden, weil sie nicht den Geschlechternormen entsprachen. Das Buch war ein großer Erfolg. „Ich bin so stolz, wenn ich Botschaften von jungen Mädchen bekomme, die sagen, dass ich sie ermutigt habe, etwas zu sagen“, sagt Nancy. „Darum geht es im Kampf gegen Ungerechtigkeit. Indem wir unsere Stimmen erheben, können wir den Raum für Meinungsäußerung vergrößern. [...] Es ist ein fortwährender Kampf. Ich glaube aber, wir müssen weiter in Richtung einer Welt gehen, in der jede*r ihr*sein Grundrecht auf freies Leben genießen kann.“
Instagram: @nancherz
Noan Sereiboth
Noan Sereiboth ist ein politischer Blogger aus Kambodscha. Er war ständiges Mitglied und regelmäßiger Mitarbeiter von Politikkaffee. Diese Webseite regt die Jugenddebatte zu aktuellen politischen und sozialen Themen an. Sie ist derzeit offline: Aufgrund des repressiven politischen Klimas in Kambodscha beschloss Politikoffee, seine Aktivitäten am 27. November 2017 einzustellen. Sereiboth ist stark auf Twitter und Facebook präsent. Dort schreibt er seine Meinung zu aktuellen politischen Ereignissen und Entwicklungen in Kambodscha. Ein Blick auf seine Postings und Tweets lohnt sich!
Twitter: @noansereiboth