Nicht aufgeben
„Die Klimakrise ist heute eine der größten Bedrohungen für die Menschenrechte und führt zu Hungersnöten, Flüchtlings- und anderen humanitären Krisen, Armut und Obdachlosigkeit auf der ganzen Welt. Die Entscheidung von Präsident Trump, die Vereinigten Staaten aus dem Pariser Abkommen aussteigen zu lassen, wird Gemeinschaften auf der ganzen Welt schaden,“ sagt Paul O'Brien, Geschäftsführer von Amnesty International USA.
„Als einer der weltweit größten Verursacher von Kohlendioxidemissionen haben die USA die Verantwortung, bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen eine Vorreiterrolle zu übernehmen und den weltweiten Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu unterstützen. Mit seiner Weigerung, sich der internationalen Gemeinschaft anzuschließen und die notwendigen Schritte zur drastischen Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu unternehmen, entzieht sich Präsident Trump dieser Verantwortung. Das Schlimmste ist jedoch, dass ein solcher Schritt andere Regierende anderer Länder ermutigen wird, diesem Beispiel zu folgen“, sagt Paul O'Brien und sagt weiter:
„Die Entscheidung von Präsident Trump ist zwar rücksichtslos und destruktiv, aber der Ausstieg der US-Regierung aus dem Pariser Abkommen bedeutet nicht, dass die Menschen in den Vereinigten Staaten die globalen Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise aufgeben. Fast zwei Drittel der Erwachsenen in den USA sind besorgt über die globale Erwärmung, und die Regierungen der Bundesstaaten und Kommunen werden weiterhin die Lücke schließen, die die Trump-Regierung aufreißt, und die von ihren Wähler*innen geforderten Klimaschutzmaßnahmen ergreifen. So gibt es bereits Gesetzesinitiativen, um Unternehmen für die von ihnen verursachten Umweltschäden zur Rechenschaft zu ziehen, Bestrebungen zur Deckelung von Kohlenstoffemissionen und zur Begrenzung von Fracking sowie Vorschriften, die sicherstellen, dass neue Gebäude weniger umweltschädlich und klimaresistent sind. Diese Bemühungen sind ein Verdienst der unermüdlichen Arbeit von Aktivist*innen, die sich in den gesamten Vereinigten Staaten für eine positive Klimapolitik einsetzen – unabhängig davon, welche politischen Entscheidungsträger*innen an der Macht sind.“
„Das Pariser Abkommen und andere multilaterale Instrumente sind keineswegs die perfekte Antwort auf die Klimakrise. Aber sie bieten den einkommensschwächsten und am stärksten gefährdeten Ländern, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, ein Mitspracherecht neben den einkommensstärkeren Ländern, die den größten Teil der Krise zu verantworten haben. Wir werden nicht aufhören, uns für diese und andere gerechte Lösungen für die Klimakrise einzusetzen.