Bräuche und Rituale
Das Nowruz-Fest liegt mir besonders am Herzen, denn es stellt seit meiner Kindheit im Iran das größte Fest des Jahres dar. Der so genannte Haft Sin Tisch wird bei uns zuhause traditionell aufgestellt und das Fest mit der ganzen Familie gefeiert. Da viele meiner Familienangehörigen im Iran leben, wird am ersten Tag, Nowruz, das Telefon ordentlich erhitzt. Traditionell sitzen die Älteren der Familie zuhause und die Jüngeren kommen sie besuchen. Dabei wird weniger getratscht und umso mehr geküsst und genascht. Das Ritual des Haft Sin Tischs reflektiert die symbolische Macht der Zahlen. Auf dem Tisch werden sieben Objekte, deren Namen in persischer Sprache mit dem Buchstaben "S" beginnen, aufgestellt. Jedes von ihnen repräsentiert symbolisch Munterkeit, Laben, Geduld und Fröhlichkeit, Geschmack des Lebens, Freundschaft, Schönheit und Gesundheit, Wohlstand, Weisheit. Dazu zählen Sabzeh (Linsen, Weizen- oder Gerstensprossen), Samanou (Malz aus Weizen), Sonbol (Hyazinthe), Sekkeh (Münzen), Sir (Knoblauch), Somagh (Gewürz), Senjed (Mehlbeere), Sib (Apfel) und zusätzlich ein Spiegel, ein Wasserkrug mit Goldfisch, gefärbte Eier und ein Buch (Divan Hafez).