Am Internationalen Tag der Bildung, dem 24. Jänner, startete Amnesty International die kostenlose App Rights Arcade. Das Spiel über Menschenrechte soll der nächsten Generation von Menschenrechtsverteidiger*innen ihre Rechte auf Meinungsäußerungsfreiheit und Versammlungsfreiheit näherbringen.
Rights Arcade wurde entwickelt, um die Menschenrechtsbewegung durch handlungsorientierte Bildung zu stärken. Die Spiele in der App sollen das Wissen der Spieler*innen über Menschenrechte vertiefen und Menschen ermutigen, für Menschen und ihre Rechte aktiv zu werden.
Eines der zentralen Elemente von Rights Arcade ist ein selbstbestimmte Ansatz, der es den Spieler*innen ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, zu reflektieren und zu handeln, während sie sich durch die Geschichten des Spiels bewegen.
"Das Spiel wurde entwickelt, um Menschen auf der ganzen Welt, vor allem aber ein jüngeres Publikum, zu befähigen und zu ermutigen, auf spielerische Art und Weise mehr über Menschenrechte zu lernen", sagte Agnès Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International und sagt weiter: