Hintergrund
Nasrin Sotoudeh ist eine bekannte Menschenrechtsanwältin und Frauenrechtlerin, die sich in ihrer Arbeit friedlich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt. Sie kämpft dabei gegen die diskriminierende Verschleierungspflicht und die Todesstrafe. Am 13. Juni 2018 wurde sie festgenommen.
Im März 2019 wurde sie aufgrund ihrer Menschenrechtsarbeit zu einer Gefängnisstrafe von 33 Jahren und sechs Monaten sowie 148 Peitschenhieben verurteilt. Gemäß den iranischen Strafvorschriften muss sie davon 12 Jahre tatsächlich im Gefängnis verbringen.
Im September 2016 wurde Nasrin Sotoudeh in Abwesenheit in einem gesonderten Fall, der jedoch ebenso mit ihrer Menschenrechtsarbeit zusammenhing, zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt.
Zählt man beide Fälle zusammen, beläuft sich ihre gesamte Gefängnisstrafe auf 38 Jahre und sechs Monate, wovon sie 17 Jahre tatsächlich in Haft bleiben muss.