Die Absicht ist zu töten, nicht auseinanderzutreiben
Die Expert*innen des Crisis Evidence Lab von Amnesty International und SITU Research konnten anhand von verifizierten Videos von Augenzeug*innen rekonstruieren, wie die irakischen Sicherheitskräfte diese Waffen einsetzten. In mehreren Videos ist zu sehen, wie maskierte irakische Sicherheitskräfte die Granaten in flachem Winkel direkt in die Menge der Protestierenden schießen. Die Ergebnisse wurden durch Berichte von Demonstrant*innen und medizinischem Personal ergänzt. So konnte Amnesty International mehr als zwei Dutzend Todesfälle dokumentieren, die seit dem Ausbruch der Proteste im Oktober 2019 durch diese schweren Granaten – die bis zu zehnmal schwerer sind als herkömmliche Tränengaskartuschen – verursacht wurden. Die tatsächliche Zahl könnte jedoch weit höher liegen.
Nachdem es so schien, als würden seit Ende November weniger Granaten eingesetzt, sind jetzt beunruhigende Bilder aufgetaucht, die den erneuten Einsatz der Granaten im Januar und Februar 2020 zeigen.
Unverhältnismäßige Gewaltanwendung
Amnesty International hat dokumentiert, wie die Sicherheitskräfte seit Beginn der Proteste am 1. Oktober 2019 in Bagdad und den südlichen Provinzen unverhältnismäßige – und in Hunderten Fällen tödliche – Gewalt anwendeten, um Demonstrierende auseinanderzutreiben. Doch trotz des weit verbreiteten willkürlichen Einsatzes von Gewalt wurde praktisch nichts unternommen, um die irakischen Sicherheitskräfte zur Verantwortung zu ziehen.
Brian Castner meint abschließend: „Die neue Untersuchung bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass der Einsatz dieser Munition auf Demonstrationen durch die Polizei nicht rechtmäßig ist. Die irakischen Behörden müssen diese Granaten umgehend zurückziehen. Außerdem muss deren Einsatz und die Anwendung anderer Formen von Gewalt, die bei den Protesten zu Hunderten Toten und Tausenden Verletzten geführt haben, unabhängig und unparteiisch untersucht werden.“
Weitere Informationen zur interaktiven Website und dem methodischen Vorgehen bei der Untersuchung findest du unter: https://teargas.amnesty.org/iraq/
Mehr zum Thema