
Generationen im Gespräch - die Amnesty Erzählwerkstatt zum Nachhören
7. November 2025Die Radioreihe der Amnesty Erzählwerkstatt ist ein Projekt im Rahmen der Kampagne #zammzammzamm. Die Kampagne macht sich aktiv gegen Hass stark und tritt für Solidarität ein. Wir wollen mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch kommen und von ihnen wissen, was sie verbindet und was unsere Menschenrechte damit zu tun haben.
Die erste Aufnahme fand im Oktober 2025 im Diversity Café im Saal der Begegnung in St. Pölten statt.
Ich komme jeden Samstag hierher. Ich spreche mit anderen Menschen und lerne viele Kulturen kennen.
Besucherin des Erzählcafés
Jeden Samstagvormittag treffen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und Generationen im sogenannten Diversity-Café. Dabei kommt man ins Gespräch, lernt einander kennen und kann sich einfach mit anderen Menschen austuaschen.
Menschen zwischen 18 und 90 Jahren haben über ihr Leben, ihre Erinnerungen, ihre Hoffnungen und darüber, was sie verbindet, gesprochen.
Ich würde mir von der Regierung wünschen, dass man weniger arbeiten muss und dafür aber mehr Freizeit und mehr Zeit für die Familie hat.
Besucher des Erzählcafés
In dieser Erzählwerkstatt ging es darum, einander zuzuhören, sich über Grenzen hinweg kennenzulernen und Geschichten zu teilen. Einige dieser Begegnungen und Gespräche wurden aufgezeichnet und dabei entstanden ist eine vielfältige Radiosendung. Wir laden dich ein, mit uns einzutauchen, in die Welt der Geschichten, der Begegnungen und des Miteinander.



