Unsere Forderungen
Unternehmen sind selbst dafür verantwortlich, Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten aufzudecken, zu bekämpfen und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Amnesty International fordert Unternehmen und Regierungen auf, dafür zu sorgen, dass die in Elektroautos und zahlreichen elektronischen Geräten verbauten Lithium-Ionen-Akkus sowohl menschenrechtskonform als auch umweltgerecht hergestellt werden. Dazu zählt, dass
- Lieferketten transparenter gestaltet werden
- bei Verstößen für Wiedergutmachung gesorgt wird
- indigene Gemeinschaften bei Bergbauprojekten in ihrem Territorium in einem Konsultationsprozess in die Planung einbezogen werden
- Batterien unter Einsatz maximaler Ressourceneffizienz hergestellt werden
- Unternehmen darauf hinarbeiten, in ihren Akkus zu 100 Prozent wiederverwendete Materialien einzusetzen
- der Finanzsektor und Anleger*innen bei Nachhaltigkeitsfonds darauf achten, dass die Grundsätze ein Kriterium für die Nachhaltigkeit werden
Wir weisen in unseren Grundsätzen auch auf die Gefahren des Tiefseebergbaus hin und appellieren an Unternehmen und Regierungen, sich aktiv für eine Aussetzung dieser Abbauaktivitäten einzusetzen.