Saleh Diab in seinem Garten in Ost-Jerusalem, West Bank. © Amnesty International
Saleh Diab in seinem Garten in Ost-Jerusalem, West Bank. © Amnesty International
Urgent Action

Jerusalem: Familie droht Zwangsumsiedlung

Saleh Diab und seine Familie leben seit Jahrzehnten in ihrem Haus in Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem. Jetzt droht ihnen die Zwangsumsiedlung und Vertreibung aus ihrem Zuhause. Israelische Siedler*innen führen diese Zwangsräumung durch. Die Umsiedlungen sind Teil eines anhaltenden Musters von Enteignungen in Sheikh Jarrah. Wir fordern ein Ende der Vertreibung palästinensischer Familien aus Ost-Jerusalem!

Saleh Diab und seine Familie sind in Gefahr, aus ihrem Haus in Sheikh Jarrah im besetzten und rechtswidrig annektierten Ost-Jerusalem vertrieben zu werden. Die Familie besteht unter anderem aus Saleh Diabs fünf Kindern sowie seinen beiden Brüdern und deren Kindern. Die von israelischen Siedler*innen gebildete Gruppe Nahalat Shimon International droht ihnen bereits seit einiger Zeit die Zwangsräumung an. Nachdem das Jerusalemer Bezirksgericht im Februar 2025 ein Rechtsmittel von Saleh Diab zurückgewiesen hatte, ist die letzte verbliebene rechtliche Handhabe ein zweites Berufungsverfahren vor dem Obersten Gerichtshof. Wenn dies erfolglos bleibt, werden 23 Menschen, darunter sieben Kinder, ihr Zuhause verlieren.

Saleh Diab ist Teil einer gewaltlosen Widerstandsbewegung und eine zentrale Figur bei den wöchentlichen Demonstrationen gegen die von Siedler*innen durchgeführten Räumungen in Sheikh Jarrah. Saleh Diab hat Amnesty International berichtet, dass israelische Siedler*innen seine Familie und ihn gewaltsam schikanierten. Er wurde zum Ziel von Überwachung, Polizeigewalt und staatlich unterstützter Gewalt durch Siedler*innen.

Die Geschichte der Familie Diab zeigt deutlich auf, dass Israel die rechtswidrigen israelischen Siedlungen nicht nur weiter ausweitet, sondern hierfür im besetzten Ost-Jerusalem palästinensische Bewohner*innen auch zunehmend mit rechtswidrigen Zwangsräumungen ins Visier nimmt.

Unterschreibe jetzt die Petition und fordere , dass die Familie Diab in ihrem Zuhause bleiben darf!

JETZT PETITION UNTERSCHREIBEN

Seit der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 sorgt die israelische Regierung durch Gesetze und Praktiken für eine immer stärkere geografische Zersplitterung der palästinensischen Bevölkerung, während jüdische Staatsbürger*innen Israels Vorteile gegenüber Palästinenser*innen genießen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, ein institutionalisiertes System der Beherrschung und Unterdrückung aufrechtzuerhalten, das Apartheid gleichkommt. Seit Israel Ost-Jerusalem im Jahr 1967 besetzte und unter Verstoß gegen das Völkerrecht annektierte, hat der Staat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Palästinenser*innen in der Stadt zu reduzieren und um rechtswidrige israelische Siedlungen zu schaffen und auszuweiten, so z. B. die Konfiszierung von Grundstücken und die Aberkennung von Aufenthaltsrechten sowie rechtswidrige Zwangsräumungen. Nach dem Gesetz über Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten von 1970 sind beispielsweise ausschließlich jüdische Israelis berechtigt, Ansprüche auf Grundstücke und Eigentum geltend zu machen, das sie vor 1948 besessen haben wollen. Palästinensische Flüchtlinge und Binnenvertriebene, die im selben Zeitraum von ihren Grundstücken und aus ihren Häusern vertrieben wurden, haben dieses Recht nicht. Saleh Diab beispielsweise ist es untersagt, in das Haus im Stadtteil al-Ajami in Jaffa zurückzukehren, aus dem seine Familie 1948 vertrieben wurde.

Die 23-köpfige Großfamilie von Saleh Diab kämpft seit Jahrzehnten vor Gericht gegen ihre Vertreibung durch Siedler*innen. Seit 2009 werden sie vermehrt bedroht. Die Organisation Nahalat Shimon International fordert auf der Grundlage des Gesetzes über Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten aus dem Jahr 1970 die Vertreibung der Familie. 

Seit 2009 ist Saleh Diab an der Ausrichtung friedlicher Proteste in Sheikh Jarrah beteiligt, an denen auch israelische und internationale Aktivist*innen teilnehmen, die ihre Solidarität zeigen wollen. Diesen Protesten wurde im April 2021 internationale Aufmerksamkeit geschenkt, als Saleh Diab und andere Familien in Sheikh Jarrah Palästinenser*innen in Jerusalem und anderswo ermunterten, auf die Straße zu gehen, um sich gegen die Zwangsräumungen in Sheikh Jarrah zu stellen. Amnesty International dokumentierte damals die willkürliche Festnahme von friedlichen Demonstrierenden, die Anwendung von unverhältnismäßiger Gewalt, den Einsatz von Schall- und Blendgranaten sowie das Versprühen übelriechender Substanzen mit Wasserwerfern (Skunk) auf Demonstrierende und Häuser in Sheikh Jarrah. Aus Solidarität mit den Bewohner*innen von Sheikh Jarrah gingen in ganz Israel und dem besetzten palästinensischen Gebiet Tausende Palästinenser*innen auf die Straße, um sich gegen die Formen der Vertreibung, Ausgrenzung und geografischen Zersplitterung zu wehren, unter denen sie alle leiden. Die israelischen Streitkräfte reagierten mit unverhältnismäßiger Gewalt, was zu Verletzten führte und Festnahmen und Inhaftierungen zur Folge hatte.

MUSTERBRIEF

APPELLE AN

Gideon Sa'ar
Israel Foreign Minister
9 Yitzhak Rabin Boulevard
Kiryat HaLeom
Jerusalem 9103001
ISRAEL

KOPIEN AN

Botschaft des Staates Israel
S.E. Herr David Yitshak ROET
Anton-Frank-Gasse 20
1180 Wien
Fax: (+43 / 1) 476 46 - 555
E-Mail: ambassador-assistant@vienna.mfa.gov.il

ANMERKUNGEN

Amnesty fordert:

  • Sehen Sie bitte davon ab, die Familie von Saleh Diab aus ihrem Zuhause im Viertel Sheikh Jarrah zu vertreiben, und beenden Sie umgehend die Vertreibung von Palästinenser*innen aus Ost-Jerusalem.
  • Sollten die Zwangsräumungen stattfinden, so wären sie als Zwangsumsiedlung zu betrachten, was ein Kriegsverbrechen ist. Wenn die Räumungen als Teil eines groß angelegten bzw. systematischen Angriffs auf die Zivilbevölkerung vorgenommen werden, würden sie außerdem den Tatbestand des Verbrechens gegen die Menschlichkeit erfüllen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Saleh Diab und seine Familie vor Gewalt, Schikanen und Angriffen durch Siedler*innen geschützt werden.

INHALT

Dear Gideon Sa’ar,

I write to express my grave concern over the imminent forced eviction of Saleh Diab and his family from their home in Sheikh Jarrah in occupied and illegally annexed East Jerusalem. Saleh Diab, a father of five, and his family members, including children, two brothers and their children, have long been under threat of eviction by the settler group Nahalat Shimon International. 

Saleh Diab has been at the forefront of the struggle to protect Palestinian families in Sheikh Jarrah against forced eviction, exposing him to extreme violence by both settlers and the police, without protection. After the Jerusalem District Court rejected Saleh Diab’s appeal in February, the last remaining legal lifeline for the family is their second appeal, to be heard before the Supreme Court. If displaced, 23 individuals, including seven children, will lose the only place they call home.

The Diab family’s case underscores Israel’s sustained campaign to expand illegal Israeli settlements and step up forced evictions of Palestinian residents in occupied East Jerusalem, such as those in Sheikh Jarrah and Silwan, to make way for Israeli settlers. 

I urge you to immediately halt the forced eviction of the Diab family in the neighbourhood of Sheikh Jarrah and end the ongoing forced displacement of Palestinians from East Jerusalem. If carried out, the evictions would constitute the war crime of unlawful transfer, and, when committed in the context of a widespread or systematic attack directed against the civilian population, would constitute the crime against humanity of forcible transfer. I also urge you to guarantee the protection of Saleh Diab and his family against violence, harassment and attacks by settlers.

Uprooting the family from the home where they had lived for decades is not only cruel, but also a grave breach of international law.

Yours sincerely,

MUSTERBRIEF

APPELLE AN

Gideon Sa'ar
Israel Foreign Minister
9 Yitzhak Rabin Boulevard
Kiryat HaLeom
Jerusalem 9103001
ISRAEL

KOPIEN AN

Botschaft des Staates Israel
S.E. Herr David Yitshak ROET
Anton-Frank-Gasse 20
1180 Wien
Fax: (+43 / 1) 476 46 - 555
E-Mail: ambassador-assistant@vienna.mfa.gov.il

ANMERKUNGEN

Amnesty fordert:

  • Sehen Sie bitte davon ab, die Familie von Saleh Diab aus ihrem Zuhause im Viertel Sheikh Jarrah zu vertreiben, und beenden Sie umgehend die Vertreibung von Palästinenser*innen aus Ost-Jerusalem.
  • Sollten die Zwangsräumungen stattfinden, so wären sie als Zwangsumsiedlung zu betrachten, was ein Kriegsverbrechen ist. Wenn die Räumungen als Teil eines groß angelegten bzw. systematischen Angriffs auf die Zivilbevölkerung vorgenommen werden, würden sie außerdem den Tatbestand des Verbrechens gegen die Menschlichkeit erfüllen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Saleh Diab und seine Familie vor Gewalt, Schikanen und Angriffen durch Siedler*innen geschützt werden.

INHALT

Dear Gideon Sa’ar,

I write to express my grave concern over the imminent forced eviction of Saleh Diab and his family from their home in Sheikh Jarrah in occupied and illegally annexed East Jerusalem. Saleh Diab, a father of five, and his family members, including children, two brothers and their children, have long been under threat of eviction by the settler group Nahalat Shimon International. 

Saleh Diab has been at the forefront of the struggle to protect Palestinian families in Sheikh Jarrah against forced eviction, exposing him to extreme violence by both settlers and the police, without protection. After the Jerusalem District Court rejected Saleh Diab’s appeal in February, the last remaining legal lifeline for the family is their second appeal, to be heard before the Supreme Court. If displaced, 23 individuals, including seven children, will lose the only place they call home.

The Diab family’s case underscores Israel’s sustained campaign to expand illegal Israeli settlements and step up forced evictions of Palestinian residents in occupied East Jerusalem, such as those in Sheikh Jarrah and Silwan, to make way for Israeli settlers. 

I urge you to immediately halt the forced eviction of the Diab family in the neighbourhood of Sheikh Jarrah and end the ongoing forced displacement of Palestinians from East Jerusalem. If carried out, the evictions would constitute the war crime of unlawful transfer, and, when committed in the context of a widespread or systematic attack directed against the civilian population, would constitute the crime against humanity of forcible transfer. I also urge you to guarantee the protection of Saleh Diab and his family against violence, harassment and attacks by settlers.

Uprooting the family from the home where they had lived for decades is not only cruel, but also a grave breach of international law.

Yours sincerely,

Stoppt die Zwangsumsiedlung von Saleh Diab und seiner Familie!

Anrede