
Sudan: Todesstrafe für Notwehr
Noura wollte nicht noch einmal vergewaltigt werden
Die neunzehnjährige Noura Hussein Hamad Daoud wurde am 10. Mai zum Tode verurteilt, nachdem sie in Notwehr ihren Ehemann getötet hatte, als er zum zweiten Mal versuchte, sie zu vergewaltigen. Ein sudanesisches Gericht fand sie am 29. April schuldig, ihren Ehemann Abdulrahman Mohamed Hammad getötet zu haben. Noura Hussein Hamad Daouds Fall verdeutlicht das Versagen der sudanesischen Regierung, das Problem der Frühverheiratung und Vergewaltigung in der Ehe zu lösen.
Die 19-jährige Noura Hussein Hamad Daoud wurde auf der Grundlage von Paragraf 130 des sudanesischen Strafgesetzbuchs von 1991 des Mordes an ihrem Ehemann Abdulrahman Mohamed Hammad schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Ihre Rechtsbeistände können bis zum 25. Mai Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen. Der Vorsitzende Richter wandte ein veraltetes Gesetz an, das Vergewaltigung in der Ehe nicht als Straftat anerkennt.
Amnesty International lehnt die Todesstrafe grundsätzlich und ohne Ausnahme ab, ungeachtet der Art und Umstände des Verbrechens, der Schuld oder Unschuld oder anderer Eigenschaften der Person oder der Hinrichtungsmethode.
Dieser Appell ist abgelaufen. Vielen Dank allen, die sich eingesetzt haben!
PETITIONEN - JETZT MITMACHEN!
-
PetitionUrgent ActionIsrael und besetztes palästinensisches Gebiet
Inhaftiert für seine Weigerung, Israels Genozid zu unterstützen
-
PetitionUrgent ActionIran
Iran: Sharifeh droht die Todesstrafe!
-
PetitionUrgent ActionIsrael und besetztes palästinensisches Gebiet
Jerusalem: Familie droht Zwangsumsiedlung