Interaktive Übungen und Selbstermächtigung stehen im Fokus
Das Thema Menschenrechte am Arbeitsplatz eignet sich besonders für die Unterrichtseinheiten „Berufsvorbereitung“, kann aber auch unabhängig davon erarbeitet werden. Mittels interaktiven Übungen und praxisnahem Videomaterial werden Schüler*innen auf Situationen am Arbeitsplatz vorbereitet, bei denen es um ihre Menschenrechte geht: Was kann ich tun, wenn ich diskriminiert oder sexuell belästigt werde? Gibt es ein Recht auf Privatsphäre am Arbeitsplatz? Welche Schutzbestimmungen gibt es und warum? Welche Pflichten habe ich? Was kann ich tun, wenn meine Rechte nicht
eingehalten werden? Der Gedanke der Selbstermächtigung spielt dabei eine zentrale Rolle – wie gehe ich mit herausfordernden Situationen um und wo kann ich mir Unterstützung holen, sollte mal etwas nicht so laufen, wie es sein sollte.
Das Handbuch behandelt in drei Unterrichtseinheiten zu jeweils ca. 50 Minuten die folgenden Schwerpunkte:
- Menschenrechte & Du: Was sind Menschenrechte? Was haben sie mit mir und mit meinem zukünftigen Arbeitsplatz zu tun?
- Menschenrechte am Arbeitsplatz: Welche Menschenrechte sind am Arbeitsplatz wichtig?Wie bereite ich mich auf herausfordernde Gespräche vor?
- Umgang mit schwierigen Situationen und möglichen Rechtsverletzungen am Arbeitsplatz: Was kann ich tun, wenn meine Rechte nicht respektiert werden oder wenn ich wahrnehme, dass Rechte meiner Arbeitskolleg*innen nicht respektiert werden?
Das Handbuch steht als digitale Version kostenlos zum Download zur Verfügung und kann hier via Arbeiterkammer Wien auch per Post bestellt werden.